Festung Grauerort I Festungsbahn

icon-pin
Schanzenstraße 52, 21683 Stade
Festung

Nahe Abbenfleth befindet sich das eindrucksvolle Artilleriefort Grauerort, das von 1869 bis 1879 von Preußen zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe errichtet wurde.

Die heute denkmalgeschützte Anlage ist ein Typbau preußischer Festungsarchitektur. Neben Führungen finden auch verschiedene Veranstaltungen, wie Flohmärkte, Konzerte und Ausstellungen statt. Aber auch für Geo-Cacher ist die Festung immer wieder ein beliebtes Ziel. In Stade-Abbenfleth befindet sich das eindrucksvolle Artilleriefort Grauerort, das von 1869 bis 1879 von Preußen zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe errichtet wurde. Neben Führungen finden auch verschiedene Veranstaltungen, z.B. Konzerte und Ausstellungen statt, außerdem haben engagierte Feldbahnfreunde hier eine kleine Feldbahnstrecke aufgebaut. Sie knüpft an die hier einst zu militärischen Zwecken genutzten Feldbahnen an. Heute kann an besonderen Fahrtagen jedermann mitfahren und auf alten umgebauten Munitionswagen Platz nehmen. Die Strecke mit einer Länge von ca. 1000 m ist landschaftlich äußerst reizvoll und führt vom Lokschuppen bis an die Elbe und wieder zurück.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Erwachsene: 3,00 EUR
Jugendliche von 13 - 18 Jahren: 2,00 EUR
für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt in die Festung grundsätzlich frei.
Bitte beachten Sie, dass bei Veranstaltungen andere Preise gelten können.

Führungen können nach vorheriger Absprache gebucht werden.
Preis pro Person: 6,00 EUR inkl. Eintritt, jedoch mindestens 30,00 EUR pro Führung

Anreise
Aus Richtung Stade kommend über die Hansestraße und die Freiburger Straße zur Ampelkreuzung Freiburger Straße/Buxtehuder Straße/Obstmarschenweg fahren. Dort links in den Obstmarschenweg abbgiegen (L111) und dem Straßenverlauf rund 6 km folgen und rechts in die Abbenflether Hafenstraße abbiegen. Die nächste Straße links nehmen (Schanzenstraße).

Parken
Kostenlose Parkplätze sind vor der Festung vorhanden.

Von Anfang April bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen von 10.30 - 17.30 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Quelle: Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. destination.one

Organisation: Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Zuletzt geändert am 14.03.2025

ID: p_100161543