Synagogengedenkstein in Stadtoldendorf

icon-pin
Küselbrink /Ecke Kuhstraße, 37627 Stadtoldendorf
Historische Stätte Denkmal

Standort der ehemaligen Synagoge, eine Station des Kulturhistorischen Rundgangs durch die Stadt Stadtoldendorf

An dieser Stelle stand seit 1855 eine Synagoge. Das jüdische Gotteshaus, ein schmuckloser Fachwerkbau, dessen Ständerwerk mit Ziegelsteinen ausgefacht war, wurde am 9. November 1938 geplündert, beschädigt und später abgerissen. Die Thorarollen und andere Kultgegenstände befanden sich noch bis in die 1950er Jahre im Stadtmuseum, bis man sie schließlich zurückgab.

Zum Gedenken an das Schicksal der jüdischen Mitbürger wurde durch die Stadt im Jahr 1981 an dieser Stelle ein Gedenkstein aufgestellt.

icon-info
Details

Anreise
Burgtorstraße, dann Pikenhagen

Parken
Parkplatz Kuhstraße neben der Samtgemeindebücherei

Öffentliche Verkehrsmittel
Teichtorplatz Stadtoldendorf

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Organisation

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Quelle: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. destination.one

Organisation: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100161082