Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

icon-pin
Deutsches Auswandererhaus
Museum Souvenirs Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Museen Geschäfte und Dienstleistung

Eine Museumserfahrung: 300 Jahre Migrationsgeschichte mitfühlen, mitdenken, mitdiskutieren

Im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven, dem preisgekrönten Museum an einem der historisch wichtigsten Auswandererhäfen Europas, erwartet die Besucher:innen eine beeindruckende Zeitreise. Die 2021 erneuerten und erweiterten Häuser laden mit neuen, originalgetreu rekonstruierten Schauplätzen, persönliche Erinnerungsobjekten und bewegenden Biographien auf Spurensuche ein: Die Gäste lernen reale Auswander:innen auf dem Weg in ihr neues Leben in Übersee kennen, erkunden die historischen Auswandererschiffe und das New York des erwachenden 20. Jahrhunderts. Sie erleben die bewegte Geschichte der Bundesrepublik durch die Augen von Einwander:innen und ihren Lieben. Interaktiv und multimedial tauchen sie tief in Geschichte und Geschichten aus über 300 Jahren deutscher und europäischer Aus- und Einwanderung ein. Mitfühlen, mitdenken und mitdiskutieren ausdrücklich erwünscht! Zudem besteht die Möglichkeit in der Familienrecherche nach ausgewanderten Vorfahren zu forschen oder das vielfältige Programm des barrierefreien Museums wahrzunehmen: Führungen für Jung und Alt, Spannendes für Kinder von Kinderquiz bis zur Familien-Nachtwanderung und Wissenswertes für ausgewachsene Geschichtsfans. Kulinarisch rundet das Museumsrestaurant „Speisesaal“ die Zeitreise mit hausgemachtem Kuchen, moderner Küche und einem historischem Menü ab.
 

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Das Deutsche Auswandererhaus bietet vergünstigten Eintritt für etwas Kinder und Schüler:innen, Menschen mit Behinderung und für den Familienbesuch, sowie verschiedene Pakete für den Besuch zu Zweit oder von Gruppen. Mehr dazu unter: https://dah-bremerhaven.de/preise-und-infos

Mit dem Auto, aus der Richtung Bremen kommend:

A 27 Richtung Bremerhaven/Cuxhaven, Abfahrt „Bremerhaven-Zentrum“. Auf der B 212 (erst Grimsbystraße, dann Lloydstraße) Richtung Havenwelten fahren. Am Ende der Lloydstraße links in Columbusstraße abbiegen - auf der rechten Seite befindet sich das Deutsche Auswandererhaus.

Mit Bahn und Bus:

Mit der Bahn bis Bremerhaven Hauptbahnhof. Von dort aus mit dem Bus (Linien 502, 505, 506, 508 oder 509, HL) zur Haltestelle „Havenwelten“ (unmittelbar am Deutschen Auswandererhaus) oder bis „Bürgermeister-Smidt-Straße“. Die Fahrtzeit beträgt ca. 7 Minuten.

Von Oldenburg aus fährt der Wesersprinter (Linie 440) mehrmals täglich über Brake und Nordenham nach Bremerhaven. Haltestelle: „Havenwelten“.

Ab Wilhelmshaven gibt es die direkte Linienbusverbindung 495 über Varel und Sande nach Bremerhaven.

Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang

Das Deutsche Auswandererhaus hat von März bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet; von November bis Februar täglich von 10 bis 17 Uhr (lediglich am 24.12. ist das Deutsche Auswandererhaus geschlossen).
Letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Cuxland-Tourismus
Kapitän-Alexander-Str. 1
27472 Cuxhaven

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Cuxland-Tourismus destination.one

Organisation: Cuxland-Tourismus

Zuletzt geändert am 15.05.2025

ID: p_100155753