Ein besonderes Spezialmuseum in Nordhessen zur Geschichte der Pharmazie und der Entwicklung der Apotheken in Hofgeismar.
Das Apotheken-Museum befindet sich in einem der ältesten Profanbauten der Stadt, dem sogenannten „Steinernen Haus“ aus dem Jahre 1239. Vom Keller bis zum Dach umfasst es auf fünf Ebenen eine Fläche von rund 400 qm. Besonders sehenswert sind der Wohnraum mit Kamin und hölzerner Zentralsäule sowie das Kreuzgratgewölbe im Kellergeschoss.
Das Besondere: Dieses Museum war seit seiner Gründung 1989 bis 2013 in privater Trägerschaft der Hofgeismarer Apothekerfamilie Friedrich Sander. Nach dem plötzlichen Tod von Friedrich Sander in 2007 konnte die Familie dieses Museum nicht weiter betreiben. Deshalb hat in 2013 die Stadt Hofgeismar die umfangreiche Museumseinrichtung in ihr Eigentum übernommen. Seit dem Hessentag im Jahr 2015 ist es durch die Unterstützung des örtlichen Heimat- und Verkehrsvereins für Interessierte wieder regelmäßig geöffnet. Seit Mai 2018 befindet sich im Museum auch die Dauerausstellung „Herbarium und Kräuterwissen“, bei der ihr Spannendes über die Welt der Kräuter lernen könnt.
In dem anschließenden 250 qm großen Museumsgarten wachsen Kräuter und Heilpflanzen. Der Garten steht während der Öffnungszeiten für Besucher offen. Bitte beachtet, dass das gesamte Museum nicht barrierefrei ist.
Mit dem Audioguide durch das Museum
Ein kostenloser Audioguide führt euch auf zwölf Stationen durch etwa 360 Jahre Apothekengeschichte und gibt dabei auch Hintergründe zum Steinernen Haus und der traditionsreichen Sanderschen Apothekerfamilie. An jeder Station erfahrt ihr Neues über die traditionsreiche Pharmaziegeschichte. Der Audioguide kann über QR-Codes auf eurem eigenen Gerät abgespielt werden.
Führungen für Gruppen
Führungen für Gruppen sind nach vorheriger Absprache jederzeit möglich:
Kosten: bis 20 Personen pauschal 40,00 €; jede weitere Person 2,- €
(ab 25 Personen wird eine Gruppenteilung vorgenommen)
Dauer: ca.1,5 Stunden
TIPP: Kostenlose öffentliche Führungen
Im Winterhalbjahr werden in den Monaten November bis April an jedem 2. Samstag um 15.00 Uhr kostenlose öffentliche Führungen angeboten, Dauer ca. 1,5 Stunden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Mehr Informationen zu den kostenlosen Führungen findet ihr hier.