Kellerei zur Verarbeitung regionaler Apfelsorten zu Apfelschaumwein und Herstellung verschiedener Brände.
Die Verarbeitung von Früchten auf hohem Niveau erfordert
Leidenschaft, denn man hat nur einmal im Jahr die Gelegenheit der Frucht
ihre Essenz zu entlocken und diese in die Flasche zu bringen.
Der
Apfelschaumwein schöpft seine Exklusivität einerseits aus seiner
Qualität und andererseits aus seiner Herkunft von unserern naturbelassenen
Obstanlagen und Streuobstwiesen. Da wir auf die Behandlung der Pflanzen
und Früchte verzichten, verleiht die Natur den Früchten ihr Aroma
selbst.
Das Herstellungsverfahren des Apfel-Schaumweins erstreckt
sich beim traditionellen Verfahren über ein ganzes Jahr. Zunächst wird
der Apfelmost (die Äpfel, insbesondere Boskoop, stammen von unseren
Streuobstwiesen) zu Apfelwein vergoren. Anschließend wird der Apfelwein
über mehrere Monate "ausgebaut". Hiernach werden verschiedene
Apfelweinsorten (denen Zucker und Champagnerhefe zugegeben wird) zu
einer Cuvée zusammengestellt und in Flaschen abgefüllt. In der Flasche
kommt es nun zu einer zweiten Gärung, welche nach ca. 8 Wochen beendet
ist. Anschließend beginnt eine mehrmonatige Reifezeit. Danach gelangen
die Flaschen auf das Rüttelpult, wo sie täglich von Hand "gerüttelt"
(gedreht) werden. Nach einigen Wochen hat sich die abgesetzte Hefe im
Flaschenhals gesammelt, sodass die Flaschen degorgiert (entheft) werden
können. Dazu werden die Flaschenhälse vereist, sodass beim Öffnen des
Kronkorkens der gefrorene Hefepfropf herausschießt.
Beim
Brut-Schaumwein ist der Herstellungsvorgang damit beendet, indem die
Flasche mit einem Naturkorken verschlossen wird. Bei der
Geschmacksrichtung "Trocken" muss dem Schaumwein nach dem Degorgieren
noch Restzucker (17-35 g/l) zugefügt werden. Hierzu wird in die Flaschen
ein Apfelwein/Zuckergemisch (Expeditionslikör) dosiert, bevor die
Flaschen erneut verschlossen werden. Im Gegensatz zum Secco fällt bei
unserem Schaumwein pro Flasche 1,02 Schaumweinsteuer an. Nach einer
kurzen Ruhezeit kann man sich am herrlich prickelnden Genuß des
Apfel-Schaumweins erfreuen. Der Apfel-Schaumwein ist auch für Menschen
mit veganer Lebensweise ein köstliches Erlebnis.
Die Kellerei kann nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden.