Alfred-Fischer-Halle

icon-pin
Hallenmanagement Hamm GmbH
Bauwerk / Moderne Architektur Sehenswürdigkeit divers Veranstaltungsort Ausflugsziele Industriekultur Unterhaltung Öffentliche Gebäude

Die ehemalige Maschinenzentrale der Zeche Sachsen ist heute unter dem Namen Alfred-Fischer-Halle ein Veranstaltungsort für Messen, Firmenpräsentationen sowie herausragenden Musik-, Theater- und Konzertereignissen.

Die im Jahr 1914 erbauten Maschinenhalle wurde vom Architekten Alfred Fischer aus Essen entworfen und ist das letzte vorhandene Bauwerk einer einst bedeutenden Bergwerksanlage im heutigen Stadtbezirk Heessen.
Das Bergwerk wurde 1976 geschlossen und das Betriebsgelände bis auf wenige Gebäude geräumt. Die Maschinenzentrale wurde als Veranstaltungshalle umgebaut und bekam 1998 ihren heutigen Namen. Neben der rund 3.000 qm großen Veranstaltungsfläche gibt es moderne Seminarräume und ein Restaurant. 

icon-pin
Karte

icon-info
Details
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden

Die Halle kann jederzeit von außen besichtigt werden.
Der Innenbereich ist nur im Rahmen von Veranstaltungen zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Stadt Hamm destination.one

Organisation: Stadt Hamm

Zuletzt geändert am 06.01.2025

ID: p_100146600