Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena // Mineralogische Sammlung

icon-pin
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Museen/Sammlungen Sehenswertes Schulen Öffentliche Gebäude Ausflugsziele

Institut für Geowissenschaften

Die Wurzeln der Mineralogischen Sammlung reichen bis 1779 zurück: Aus einem Naturalienkabinett hervorgegangen, präsentiert sie heute auf knapp 150 m² einen Querschnitt aus ihren Sammlungsbeständen, welche kontinuierlich aufgebaut und erweitert wurden.
Zur Dauerausstellung mit u.a. Mineralen und Gesteinen aus der Trias in und um Jena gehören ferner ein historischer Raum mit Geschenken von Goethe und Mitgliedern der 1797 in Jena gegründeten "Societät für die gesammte Mineralogie zu Jena" sowie ein UV-Kabinett. Wechselnde Sonderausstellungen komplettieren das Angebot.

Angebote

  • thematische Führungen für Schüler:innen und Studierendengruppen
  • Führungen für Vorschulkinder
  • nach Vorankündigung "Mit Mineralen basteln für Kinder"
  • Sonderführungen nach Voranmeldung
  • Unterstützung mit Ausleihe von Demonstrationsmaterial für Lehre und Forschung
  • Bestimmung von Mineralien und Gesteinen

icon-pin
Karte

Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena // Mineralogische Sammlung

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Sellierstraße 6, 07745 Jena
icon-info Details

Der Eintritt ist kostenfrei. Durch Einnahmen wie Spenden und den Verkauf von mineralogischen Erinnerungen an Ihren Museumsbesuch kann der Bestand an Mineralstufen erweitert werden.

Eintritt frei

Sonntags nach Vorankündigung (!) 13 – 17 Uhr sowie Führungen und Sonderöffnungszeiten für Gruppen nach Voranmeldung.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
Knebelstraße 10
07743 Jena

Organisation

Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur

Lizenz (Stammdaten)
Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur