Stiefelmuseum und Wagler-Galerie

icon-pin
Burglehn 9, 04703 Leisnig

Sonstiges

Weltgrößter Stulpenstiefel, Denkmal an die Schuhmacherinnung in Leisnig, Heimathaus des regional bekannten Malers Karl Wagler

Die Traditionen des Handwerkes und insbesondere die der Schuhmacherinnung genießen in der Stadt Leisnig seit Hunderten von Jahren eine sehr große Bedeutung. In Würdigung dieser Tradition fertigten die zwei Schuhmachermeister Rolf Neidhardt und Gerhard Berthold im Jahr 1996 den weltgrößten Lederstiefel, den sogenannten "Leisniger Riesenstiefel". Mit dieser handwerklichen Meisterleistung setzten sie der Schuhmacherinnung in Leisnig ein Denkmal. Untergebracht ist der Stiefel mit beinahe 5 Metern Höhe im Burglehn Nr. 9.

Da in diesem Haus der regional bekannte Maler Karl Wagler beheimatet war, wurde die gesamte Wagler-Stiftung aus den Räumen der benachbarten Burg Mildenstein in sein Heimathaus verlagert.

icon-info Details

Mit dem PKW: A14 bis S31 in Leisnig folgen, auf A14 Ausfahrt 33-Leisnig nehmen. S31 folgen, Dorfstraße, S31, Leisniger Str. und Grimmaer Str. bis Burglehn nehmen.

Mit dem ÖPNV: Mit der RB110 bis Leisnig, Bahnhof. Bis zum ziel sind es 1,1km Fußweg.

Zur Zeit geschlossen!

Führungen nach Voranmeldung im Gästeamt (034321/ 637090 oder gaesteamt@leisnig.de)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH