Die Naturschutzstation ist Teil eines sanierten Vierseitenhofes und wird vom NABU Sachsen betrieben. Ausstellungen und Bibliothek bieten umfassende Information.
Die NABU-Naturschutzstation ist im historischen Rittergut Prießnitz, einem bedeutenden Kulturdenkmal im Kohrener Land, ansässig. Das Rittergut aus dem Jahr 1740 liegt inmitten einer vielfältigen Kulturlandschaft, die durch sanfte Hügel, ausgedehnte Wälder und zahlreiche Gewässer geprägt ist.
Besonders interessant ist das nahe gelegene Naturschutzgebiet Prießnitz, ein großes Waldgebiet zwischen Borna und Geithain. Der Buchenwald sowie naturnahe Fließgewässer wie die Eula und der Frankenhainer Bach bieten Lebensraum für Eisvogel und Großes Mausohr und sind ein attraktives Ziel für Naturbeobachter.
Die NABU-Naturschutzstation im Rittergut Prießnitz ist eine Anlaufstelle für ehrenamtlich Engagierte und naturinteressierte Menschen. Eine Umweltbibliothek sowie eine kleine Ausstellung bieten umfassende Informationen über die regionale Flora und Fauna sowie zu verschiedenen Umweltthemen. Der Prießnitzer Wald, der sich in der Nähe befindet, ist in das Umweltbildungsprogramm integriert. Darüber hinaus werden geführte Exkursionen, Vorträge, Projekttage für Schüler und Ferienangebote organisiert, um Besucher jeden Alters für den Naturschutz zu begeistern.
Die Naturschutzstation freut sich darauf, Besucher und Besucherinnen in ihrem neuen Domizil willkommen zu heißen und gemeinsam mit Naturbegeisterten tolle Projekte zu realisieren.
Besondere Angebote
• Geführte Exkursionen
• Umweltbibliothek
• Ferienangebote
• Projekttage für Schüler
• Vorträge, Fortbildungen und Veranstaltungen
Highlights
• Erkundung der Natur
• Wanderungen im Prießnitzer Wald