Museum der bildenden Künste

icon-pin
Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig - Zentrum
Museum/Sammlung Sehenswertes Sonstiges Ausflugsziele

Das Museum der bildenden Künste ist Partner der Leipzig Card / Leipzig Regio Card. Ihre Vorteile finden Sie unter „Gut zu Wissen/Weitere Preisinformationen“ beschrieben.

Das Museum der bildenden Künste (kurz MdbK) zählt zu den ältesten Bürgersammlungen Deutschlands. Auf über 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden zahlreiche Meisterwerke des 15. bis 21. Jahrhunderts präsentiert.

500 Jahre Kunstgeschichte unter einem Dach laden zu Begegnungen mit Alten Meistern wie Frans Hals und Lucas Cranach d. J., den Romantikern Caspar David Friedrich und Andreas Achenbach und Leipziger Künstlern wie Max Beckmann und Max Klinger ein. Auch die Kunst der Leipziger Schulen ist in der Sammlung des MdbK vertreten. Diese sind Kunstliebhabern und Sammlern weltweit ein Begriff und vereinen Werke von Künstlern wie Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer, Neo Rauch, Matthias Weischer und Christiane Baumgartner. Bis zum 11.05.2025 kann die Ausstellung "Rollenbilder. Frauen in der Sammlung des MdbK" besucht werden. Anlässlich des 100. Geburtstages des Leipziger Malers und Grafikers Bernhard Heisig findet bis zum 09.06.2025 die Ausstellung "Bernhard Heisig. Geburtstagsstilleben mit Ikarus" statt.

Das Museum der bildenden Künste bietet darüber hinaus ein breit gefächertes Vermittlungsprogramm an, darunter beispielsweise die Workshops "emdebeka" mit wechselnden Fragestellungen und künstlerischer Praxis für Kinder ab 4 bzw. 7 Jahren, Workshops in den Sommer-, Herbst- und Winterferien sowie öffentliche Führungen durch das Museum. Auch die Leipziger Kinder- und Jugendausstellung findet im MdbK ihr Zuhause.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Montag

Sonderausstellung Erwachsener: 10,00 €

Sonderausstellung ermäßigt: 5,00 €

Sonderausstellung Gruppentarif (ab 10 Pers.) p.P.: 7,50 €

LEIPZIG CARD und LEIPZIG REGIO CARD Nutzer erhalten ermäßigten Eintritt in Sonderausstellungen.

Schüler, Schülerinnen und Auszubildende ab dem 20. Lebensjahr,
Studierende,
Nutzer des Leipzig-Passes, des Ehrenamts-Passes der Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V. und der Sächsischen Ehrenamtskarte,
Personen im Bundesfreiwilligendienst,
Wehr- und Zivildienstleistende und
Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad ab 50 %.

Für die Dauerausstellung "Kunst 15.-19. Jahrhundert" ist der Eintritt frei.

Am 1. Mittwoch im Monat kostet der Eintritt für alle Sonderausstellungen 3,00€.
Bis zum vollendeten 19. Lebensjahr ist der Eintritt frei.

Abendkarte ab 1 Stunde vor Schließzeit: jeweils 50 % des regulären Preises.

Mit dem ÖPNV: Das MdbK liegt nur wenige Gehminuten vom Leipziger Hauptbahnhof entfernt. Weitere Haltestellen in der Nähe sind Goerdelerring (Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 32, 51, 54, 56, N10, N17 und Buslinien N1, N2, N3, N4, N5) und Markt (S-Bahnlinien S1, S2, S3, S4, S5, S5X, S6 und Buslinie 89).

Mit dem PKW: In den folgenden Parkhäusern kann museumsnah geparkt werden: Parkhaus Höfe am Brühl (Am Hallischen Tor 2, 04109 Leipzig), Q-Park Am Museumswinkel (Reichsstraße 19, 04109 Leipzig), Q-Park Augustusplatz (Augustusplatz 15, 04109 Leipzig) und Q-Park Marktgalerie (Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig).

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
Englisch

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH destination.one

Organisation: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: p_100144800