Langes Haus

icon-pin
Burg 15, 48619 Heek
Burg/Schloss

Langes Haus

Das Langehaus ist ein historisches Gebäude aus dem 16. Jahrhundert und einer von drei erhaltenen Burgmannshöfe in Heek-Nienborg.

Heek ist die Stadt der Burgmannshöfe. Früher gehörten sie zur Landesburg Nienborg, die 30 dieser historischen Höfe umfasste. Heute sind noch drei dieser Burgmannshöfe erhalten. Einer davon ist das Lange Haus. Das historische Gebäude aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute die Landesmusikakademie NRW - ein zentraler Ort der musikalischen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Tagungsort für Musikschaffende.

Immer wieder präsentieren Kursteilnehmende, Dozentinnen und Dozenten ihr Können in stimmungsvollen Konzerten. Der bespielte Park des Langen Hauses mit Klanggarten lädt zu ausgedehnten Pausen im Grünen ein.

Informationen zur Geschichte

Die Burgmannshöfe Nienborg gehörten einst zur Landesburg Nienborg. Diese wurde 1198 durch Fürstbischof Hermann II. von Katzenelnbogen errichtet und im Spanisch-Niederländischen Krieg 1593 zerstört. Zwar hat man sie um 1600 neu aufgebaut, aber bereits im 17. Jahrhundert verfiel sie wieder. Auf der Landesburg lebten unter anderem Ministerialbeamte und Adelige, sogenannte Burgmannen, die im Schutz oder direkt an der Burgmauer ihre Höfe errichten ließen. Hinter den zehn Meter hohen Mauern der Burg Nienborg war Platz für 30 solcher Höfe. Drei davon sind noch erhalten: das Lange Haus, das Hohe Haus und der Burgmannshof von Keppel, die sogenannte Keppelborg.

Das Lange Haus, ein lang gestrecktes, zweigeschossiges Giebelhaus in Traufenstellung, stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde in der Folge mehrmals umgebaut. Das Hohe Haus ist ein großes, rechteckiges Gebäude aus Bruchstein mit leicht trapezförmig verschobenem Grundriss. In seiner Fassade sind Teile der ehemaligen Burgmauer noch deutlich zu erkennen.

Neben den drei Burgmannshöfen sind von der einstigen Landesburg noch das Torhaus und Reste der Ringmauer erhalten. Das Hohe Haus und die Keppelborg befinden sich in Privatbesitz und können nur bei besonderen Veranstaltungen besichtigt werden. Burgführungen über die Ringburganlage werden vom Heimatverein Nienborg auf Anfrage angeboten. Das Lange Haus ist seit 1989 Sitz der Landesmusikakademie NRW. Hier probt und musiziert die musikalische Elite von morgen. Der bespielte Park mit Klanggarten des Langen Hauses lädt zu langen Pausen im Grünen ein.

Informationen zur Besichtigung
  • Das Lange Haus selbst kann nur auf Anfrage besichtigt werden.
  • Eine Außenbesichtigung des historischen Gebäudes ist jederzeit möglich.
  • Die Parkanlage ist frei zugänglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Die Landschaft rund um Heek ist vom Wasser geprägt. Zahlreiche kleine Bäche durchziehen die Landschaft und verschwinden am Horizont. Höhenmeter suchen Radfahrerinnen und Radfahrer hier vergebens, dafür führen wunderschöne Radwege zu den zahlreichen Schlössern der Umgebung.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Folgende Radtouren verlaufen in der Nähe von der Landesmusikakademie NRW im Langen Haus:
100-Schlösser-Route, Nordkurs
Flamingoroute
Auf dem 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder seine passende Radtour.

Anreise
Anreise mit dem Auto:
Heek ist perfekt an das Autobahnnetz angeschlossen. Auf der A 31 (Oberhausen-Emden) die Ausfahrt Heek nutzen und rechts auf die B 70 in Richtung Heek fahren. Der Beschilderung Richtung Nienborg folgen. Die Landesmusikakademie NRW ist im Ortskern ausgeschildert.
Anreise mit Bus und Bahn:
Bahnhöfe befinden sich in Gronau, Ahaus und Münster.
Die Buslinie 773 fährt direkt von Ahaus, Bahnhof nach Nienborg, Landesmusikakademie.
Die Buslinie R77 fährt von Gronau, Bahnhof nach Nienborg, Landesmusikakademie.
Die Buslinie S70/S71 fährt vom Hauptbahnhof in Münster bis nach Heek, Rathaus. Weiterfahrt ab Heek mit der R77 oder 773 nach Nienborg, Landesmusikakademie.
Parken
An der Landesmusikakademie NRW stehen Parkplätze für Besucherinnen und Besucher zur Verfügung.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100143987