Martinitreppe

icon-pin
Markt, 32423 Minden - Innenstadt
Aussichtspunkt/Aussichtsturm Denkmal Sehenswürdigkeit divers Ausflugsziele Ort

Martinitreppe

Ein Pluspunkt ist der besondere städtebauliche Reiz Mindens, der von der Trennung in eine Unter- und eine Oberstadt ausgeht, die stellenweise von einer bis zu sieben Meter hohen Mauer gestützt wird.

Die Martinitreppe bietet dem Fußgänger die Möglichkeit, den erheblichen Höhenunterschied zu überwinden. Die ursprüngliche Treppe war nur wenige Meter breit und ist inzwischen zu einer bequemen Verbindung ausgebaut und gestaltet worden.

Wenn Sie das obere Plateau erreicht haben, dann sagen Sie doch einmal der Mindener Symbolfigur, dem „Buttjer“ guten Tag, die hier als Bronzeskulptur steht. Er ist Mindens charmantes Plus an Historie und Sprachkultur.

„Buttjer“ war eine Bezeichnung für die Bewohner der Oberen Altstadt, die auch ein Wohngebiet der Sinti war. Hier und auch in der Mindener Fischerstadt wurde zum Teil die Buttjer-Sprache gesprochen, die schon um 1850 erstmals erwähnt wird und aus heutiger Erkenntnis rund 900 Worte umfasste.
Schauen Sie doch einmal auf Ihre Uhr. Was schmust die Osnik, fragt der Buttjer. Wie spät ist es?

icon-info
Details

Minden ist sehr gut an das Straßenverkehrs- und Bahnliniennetz angebunden und so immer schnell und sicher erreichbar.
Die Martinitreppe erreichen Sie über den Marktplatz.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Minden Marketing GmbH
Firma
Domstr. 2
32423 Minden

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Firma destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100138175