Karte
Naturkundemuseum Gerolstein "Zeitreisen am Eifelsteig"
Hauptstraße 72, 54568 GerolsteinKinder und Schüler: 1,00 €
Erwachsene: 3,00 €
Ermäßigt (Rentner, Studenten, Personen mit Handicap): 2,00 €
Familien 1 (1 Erwachsener + Kinder): 4,00 €
Familien 2 (2 Erwachsene + Kinder): 6,00 €
Gruppen: 2,00 € pro Person
Schülergruppen: 1,00 € pro Person (2 Begleitpersonen frei)
Für alle Gruppenführungen gilt: Dauer ca. 1 h, Kosten pro Führung 30,00 €, + ermäßter Eintritt (2,00 € pro Person) bzw. Kinder (1,00 € pro Kind), 2 Begleitpersonen frei
Weitere Gruppenprogramme auf Anfrage möglich!
Das Naturkundemuseum Gerolstein befindet sich im alten Zentrum der Stadt in der Hauptstraße 72 unterhalb der Löwenburg. Es liegt direkt neben dem Telefonmuseum und der bekannten Pizzeria „Costa Verde“.
Bus & Bahn
Mit dem Zug von aus Richtung Trier oder Köln fahren Sie bis zum Bahnhof Gerolstein sowie mit dem regionalen Busverkehr bis zur gleichnamigen Bushaltestelle Gerolstein Bahnhof. (Bei Fahrt mit der Buslinie 700/777 aus Ri. Daun können Sie bereits an der Bushaltestelle Gerolstein Brunnenstraße aussteigen und zu Fuß gehen). V vom Bahnhof Gerolstein sind es etwa 500m Luftlinie bis zum Museum. Man folgt am besten der Bahnhofsstraße in Richtung Süden über die Brücke und dann am Brunnenplatz entlang kommt man zur Hauptstraße mit ihren vielen Geschäften und Restaurants. Nach kurzer Zeit die Hauptstraße hoch erreicht man dann das alte Stadtzentrum, den sogenannten „Flecken“, wo man dann das große, weiße Museumsgebäude schon aus einiger Entfernung sehen kann.
Auto
Mit dem Auto kann man das Museum von Pelm aus über die B410 kommend dann ebenfalls der Hauptstraße folgend erreichen. Am Ortseingang (erste Ausfahrt hinter der Aral-Tankstelle) geht linkerhand die Straße spitzwinklig ab und man folgt dann der Hauptstraße etwa 700m bis zum Museum. Ausreichend Parkplätze sind auf einem kleinen Parkplatz etwa 100m weiter verfügbar. Kommt man aus Richtung Westen und Norden fährt man auf der Sarresdorfer Straße über die Bahnhofsbrücke und dann weiter geradeaus ins Stadtzentrum, der Rathausstraße ein kurzes Stück folgend und biegt dann links in die Hauptstraße ein, auf der man dann das Museum nach etwa 400m erreicht.
Der Eingang zum Museum liegt auf der linken Seite des Gebäudes am Nikodemuskreuz vorbei, wo man über Basalttreppen zur braunen hölzernen Eingangstür gelangt.
Wegen Inventur in den Monaten Januar, Februar und März 2025 geschlossen!
Öffnungszeiten von April bis November:
Montags: 13.00 bis 16.00 Uhr
Dienstags: 13.00 bis 16.00 Uhr
Mittwochs: geschlossen
Donnerstags: 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitags: 13.00 bis 16.00 Uhr
Samstags: 13.00 bis 16.00 Uhr
Sonntags: 11.00 bis 16:00 Uhr
Ab November bis April:
Samstags: 13.00 bis 16.00 Uhr
Sonntags: 11.00 bis 16:00 Uhr