Kaisersaal & Klostermuseum Wettenhausen

icon-pin
Dossenbergerstraße 46, 89358 Kammeltal - Wettenhausen

Museen/Sammlungen Ausflugsziele

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte des Klosters.

Besuchen Sie den berühmten Kaisersaal und begeben Sie sich im Klostermuseum auf eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte des Klosters.

Mit welcher List luchste Gräfin Gertrud von Roggenstein ihren Söhnen Land für die Klostergründung ab? Warum ist der Wettenhauser Flügelaltar bei Postboten in den Vereinigten Arabischen Emiraten bekannter als in Deutschland und was hat das Hochzeitskleid der Königin Marie von Neapel in Wettenhausen zu suchen?

Das 2021 eröffnete Klostermuseum bietet spannende Einblicke in eine fast tausendjährige Tradition: Um 1130 als Augustiner-Chorherren-Stift gegründet, erlangt man 1566 die Reichsunmittelbarkeit. Nachdem der bayerische Staat 1802 das Reichsstift auflöst, übernehmen 1865 die Dominikanerinnen die Klosteranlage, um sich für Mädchenbildung auf dem Land und den Erhalt dieses barocken Baudenkmals einzusetzen.

Berühmt ist das Kloster vor allem auch für den Kaisersaal mit seiner monumentalen Stuckdecke. Während im Saal Konzerte, Konferenzen und Zeremonien stattfinden, wird an der Decke dem Haus Österreich gehuldigt.

Führungen gerne nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 08223 / 400 433) oder per Mail (verwaltung@klosterwettenhausen.de).

icon-info Details

Eintrittspreis: 5,00 € (Schulklassen frei)

Täglich von 14:00 bis 16:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus
Schmiedberg 5
89331 Burgau

Organisation

Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus