Gradierwerk im Kurpark Bad Hamm

icon-pin
Fährstraße, 59071 Hamm - Bad Hamm
Park/Gartenanlage Gradierwerk Ausflugsziele Erholung und Gesundheit

Genießen Sie das gesunde Atmen bzw. das Inhalieren der feinen Sole-Schwebeteilchen, auch Aerosole genannt.

Gradierwerke waren ursprünglich Anlagen zur Salzgewinnung. Heute dienen sie vor allem gesundheitlichen Zwecken.

Das Prinzip des Gradierwerks ist einfach: An Schwarzdornreisig, der in eine entsprechende Holzkonstruktion eingebracht wird, rieselt die Sole herunter, die dabei weiter zerstäubt wird. Durch die gleichzeitige Verdunstung kühlt sich die Umgebungsluft ab und nimmt Salzpartikel & Feuchtigkeit auf. Diese feuchte, salzhaltige Luft wirkt sich positiv auf die Atemwege aus und eignet sich hervorragend zur Behandlung von Atemwegserkrankungen.

Das aus einem Langhaus und einem Kopfbauwerk bestehende Gradierwerk mit einem überdachten Wandelgang an der Ostseite ist rund 42 Meter lang, 11 Meter breit und 9,60 Meter hoch. Zum Einsatz kommt Leinethaler Natursole, da die frühere Solequelle in Hamm versiegt ist.

icon-pin
Karte

Gradierwerk im Kurpark Bad Hamm

Fährstraße, 59071 Hamm
icon-info
Details

Das Gradierwerk muss man sich entweder erlaufen oder mit dem Rad erfahren. Im Umkreis von knapp 500 m liegen mehrere Bushaltestellen.

Bushaltestelle vorhanden
Haustiere erlaubt
Kinderwagentauglich
Eintritt frei
immer geöffnet

Das Gradierewerk im Kurpark Bad Hamm ist fußläufig über verschiedene Zugänge zu erreichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Stadt Hamm destination.one

Organisation: Stadt Hamm

Zuletzt geändert am 06.01.2025

ID: p_100129896