Ev.-Luth. Petrikirche Petershagen
Schon um 1360 wurde die ursprüngliche Petrikirche gebaut, die 1553 durch einen Brand zerstört und durch eine Fachwerkkirche ersetzt wurde. In den Jahren 1615 bis 1618 entstand dann der Neubau im Stil der Renaissance mit gotisierenden Elementen. Als Vorbild dienste die kurz zuvor fertiggestellte Bückeburger Stadtkirche.
Auch die Innenaustattung stammt zum überwiegenden Teil aus der Zeit der Renaissance. Dazu gehört der urpsrünglich der Kapelle des Schlosses zugehörige achteckige Taufstein wie auch ein steinernes Epitaph aus dem 16. Jahrhundert. Bemerkenswert sind auch zwei Kronleuchter aus Bronze, von denen einer die Jahreszahl 1647 trägt.