Kneipp Tretbecken und Armbecken im Stadtgarten

icon-pin
Wilhelmsplatz, 57334 Bad Laasphe
Kneippbecken/Wassertreten

Das flüssige Element forciert die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers und trägt dazu bei, das Immunsystem nachhaltig zu stärken.

Die Gesundheit ist das wertvollste Gut des Menschen. Doch oftmals wird uns dies erst bewusst, wenn wir bereits erkrankt sind. Umso wichtiger ist - gerade in der heutigen Zeit, da der Stresspegel im Alltag stetig ansteigt - die Maxime, sich aktiv und nachhaltig für das eigene Wohlbefinden einzusetzen. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und kommen Sie nach Bad Laasphe!

Wer bereits unter gesundheitlichen Beschwerden leidet oder aber entsprechende Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten treffen möchte, findet in unserer Stadt die optimalen Voraussetzungen dafür.

Gemäß der ganzheitlichen Gesundheitskonzeption nach Sebastian Kneipp besteht ein unbestreitbares Zusammenwirken zwischen physischem Wohlergehen und mentaler Stabilität. Daher sollte jeder Einzelne neben der körperlichen Fitness auch die seelische Balance im Auge behalten.

Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts zog es viele Gäste wegen des reizarmen Mittelgebirgsklimas und der wunderschönen Landschaft nach Laasphe. Im Jahre 1904 wurde die Stadt in die Liste der Luftkurorte aufgenommen. 1960 wurde Laasphe Kneipp-Kurort und 1984 Kneipp-Heilbad.

So gibt es in unserem Ort unter anderem zwei Tretbecken, deren Nutzung einen wohltuenden Einfluss auf das gesamte körperliche Befinden ausübt. Gemäß der Lehre von Sebastian Kneipp, wird der menschliche Kreislauf durch die spezifischen Bewegungen im Wasser ganz gezielt in Schwung gebracht. Eine regelmäßige Durchführung dieser Übungen stärkt das Immunsystem in erheblichem Maße.

Das neu gestaltete Tretbecken im zentral gelegenen Stadtgarten ermöglicht zusammen mit dem in unmittelbarer Nähe installierten Armbecken, den Trimm dich Geräten sowie dem artenreichen Kräutergarten die optimale Voraussetzungen für ganzheitliche gesundheitserhaltende und -fördernde Kneipp Anwendungen.

In regelmäßigen Abständen offeriert zudem der Kneipp-Verein Bad Laasphe/Puderbach interessante Kurse zu dieser Thematik, mehr dazu unter www.kneipp-bad-laasphe.de.

 

icon-info
Details

Die Nutzung ist kostenfrei.

Anreise
Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt zur Stadtmitte, Öffentlicher Parkplatz direkt am Stadtgarten/Sparkasse.

Parken
Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bad Laasphe ist problemlos möglich, nähere Informationen finden Sie unter
www.kurhessenbahn.de
www.vws-siegen.de

Die Kneipp Tret- und Armbecken sind in den Sommermonaten durchgängig geöffnet und für jeden frei zugänglich. Die Instandnahme im Frühjahr sowie das Ablassen des Wassers im Herbst erfolgt abhängig der Witterung.
Während der Corona Pandemie kann es vorkommen, dass das Becken nicht gefüllt ist.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Petra Markus

Organisation

Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Petra Markus destination.one

Organisation: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Zuletzt geändert am 31.12.2022

ID: p_100119473