Pulverturm Geithain

icon-pin
Pulverturm, 04643 Geithain
Aussichtspunkt/-turm

Der Pulverturm von Geithain ist ein markanter Eckturm in der Stadtbefestigung. Der frühere Freiturm diente als Wachturm zum Schutz der Stadt. Er ermöglichte eine gute Sicht in die Ferne, um Feinde zu erkennen.

Der Turm war einst Teil der Stadtmauer, die um die gesamte Stadt herumführte. Die ursprünglich nur die Nikolaikirche umgebende Mauer, wurde zur Stadtmauer verlängert, als der Ort etwa 1186 die Marktgerechtigkeit und damit das Stadtrecht erlangte.

Damals unterstand das Gerichtswesen dem Vogt. Dieser wohnte im Freihof, einem burgähnlichen Gebäude im Nordosten der Stadt. Dazu gehörte auch der Turm. Er stammt aus der Bauzeit der ersten Ringmauer um die Stadt vor 1335.

Unter Kurfürst Johann Georg II wurde Geithain 1682 zur Garnisonsstadt und das Gebäude neben dem Turm bis 1897 zum Versorgungsmagazin. Vermutlich wurden auch Kanonenkugeln und Pulver im Turm gelagert. 1914 wurde das Gebäude neben dem Turm in seine heutige Form umgebaut.

Der Pulverturm ist übrigens auch Teil des Geithainer Stadtwappens.

icon-info
Details

Nur nach Voranmeldung für Gruppen von mindestens 5 Personen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nadin Poster

Organisation

Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Nadin Poster

Quelle: Nadin Poster destination.one

Organisation: Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.

Zuletzt geändert am 11.05.2025

ID: p_100108240