Pfarrkirche St. Georg

icon-pin
Freiheit 3, 48691 Vreden
Kirche

Die St. Georg-Kirche in Vreden ist mit ihrer Fertigstellung im Jahr 1954 ein vergleichsweise junges Kirchengebäude. Sie schaut aber auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit. Archäologische Grabungen am Standort der heutigen Kirche bestätigten sechs Vorgängerkirchen. Das älteste Fundament stammt wohl aus dem Jahr 820. Neben der St. Georg-Kirche befindet sich die St. Filizitas Stiftskirche.

Informationen zur Geschichte

Im Jahr 1954 wurde die heutige Pfarrkirche St. Georg erbaut. Damit handelt es sich wahrlich nicht um eines der ältesten Kirchengebäude. Aber die Kirche St. Georg steht auf einen bedeutenden, geschichtsträchtigen Grund. Als die vorherige Kirche im zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff zerstört wurde, fanden zwischen 1949 bis1951 archäologische Ausgrabungen statt, um den geschichtlichen Hintergrund des Standortes genauer zu deuten.

Bei der Ausgrabung und in einer Folgegrabung von 2001 bis 2003 wurden Spuren von sechs Vorgängerkirchen gefunden. Das älteste Fundament stammt aus dem Jahr 820.

Ebenfalls im neunten Jahrhundert wurde das benachbarte Damenstift erbaut. Dies lässt darauf schließen, dass an diesem Ort seit jeher zwei Kirchen standen. Eine für die Stiftsdamen und eine für die Bevölkerung.

Auf etwa 250 Quadratmetern können in der Krypta der St. Georg-Kirche die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen besichtigt werden.

Informationen zur Besichtigung
  • In der Krypta der Georgskirche können die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen besichtigt werden.
  • Eine Besichtigung oder Führung muss frühzeitig im Pfarramt oder beim Stadtmarketing angefragt werden.
  • Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Interessante Inhalte, schöne Routenverläufe abseits der großen Verkehrsströme und eine einheitliche Beschilderung zeichnen die Rad-Themenrouten im Münsterland aus. Auch an der Pfarrkirche St. Georg verlaufen verschiedene Themen-Radwege:
Europa-Radweg R1
Flamingoroute
Berkelroute
Der Einstieg in das ca. 4500 km lange Radwegenetz Münsterland befindet sich direkt am Kirchplatz in Vreden. Von dort bieten sich schöne Radtouren in die benachbarte Niederlande, ins Zwillbrocker Venn oder entlang der Berkel Richtung Stadtlohn sowie Gescher an. Hier findet jeder eine passende Radroute.

Preis Kirchen- oder Kryptaführung
Gruppen Gruppen bis 20 Personen: 57 €

Parken
Am nahegelegenen Kirchplatz steht ein öffentlicher Parkplatz für Gäste zur Verfügung.
Anreise
Vreden liegt im westlichen Münsterland direkt an der deutsch-niederländischen Grenze. Die Pfarrkirche St. Georg befindet sich am Kirchplatz nahe des kults.
Die Anreise mit dem Auto:
Mit dem Auto ist Vreden über die Bundesstraße B70 zu erreichen. Die B70 bietet über die B54 im Norden oder die B525 im Süden Anbindungen an die Autobahn A31 (Emden - Oberhausen). Gäste folgen am besten der Beschilderung Richtung kult.
Die Anreise mit Bus und Bahn:
Der nächste deutsche Bahnhof befindet sich in Ahaus (Bahnstrecke Dortmund - Enschede), rund 15 Kilometer entfernt. Weiterfahrt mit dem Bus S70/S71 nach Vreden. Die Buslinie S70/S71 bietet auch Anbindungen nach Münster (Hauptbahnhof).
Auf niederländischer Seite befindet sich der nächste Bahnhof in Winterswijk. Weiterfahrt mit dem Bus R71 nach Vreden.

Schlechtwetterangebot
für Gruppen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: p_100105686