Natureum Niederelbe

icon-pin
Natureum Niederelbe gUG (hb)
Museum Naturpark Zoo/zoologischer Garten Veranstaltungssaal Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Museen Ausflugsziele Natur Unterhaltung

Das Museum rund um die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Elbmündung.

Lernen Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Elbmündung kennen. Blicken Sie über den Horizont hinaus und entdecken Sie die Geheimnisse der Natur. Das Natureum mit dem ElbeKüstenpark liegt auf einer Halbinsel direkt an der Elbe und der Oste, in mitten der abwechslungsreichen Küstennatur. Werfen Sie einen Blick in einen echten Bienenstock, lösen Sie am Ebbe-Flut-Modell eine Sturmflut aus oder lauschen Sie dem Konzert der Vogelstimmen. Von den Vogelbeobachtungsstationen im ElbeKüstenpark blicken Sie auf weite Watt- und Wiesenflächen und sehen die "Musiker" des Küstenkonzertes "live". Neben zahlreichen heimischen Vogelarten nutzen im Frühjahr und Herbst tausende Zugvögel das reiche Nahrungsangebot, um für ihre langen Reisen "aufzutanken" - ein einmaliges Naturschauspiel.

Noch näher kommen Sie den Tieren im ElbeKüstenpark, darunter sind bedrohte Haus- und Nutztierrassen, wie die mächtigen Schleswiger Kaltblutpferde, die kleinen flinken Skuddenschafe und die lebhaften Vorwerkhühner. Aber auch zahlreiche weitere Tiere - Frettchen, Schildkröten, Zwergotter und Kaninchen - leben auf dem Parkgelände und lassen sich teilweise sogar streicheln.

Alte Obstbaumsorten und Kräuterbeete säumen die Wege durch Marsch, Moor und Geest. Die jüngsten Besucher haben Ihren Spaß an der Wasserspielanlage und auf dem Spielplatz.

Im Museumsgebäude dreht sich alles um die "Lebensader Elbstrom". Sie bildet eine "Brücke zwischen den Welten" Natur und Wirtschaft. Lernen Sie die Bedeutung der Region für Meeressäuger, Wanderfische und Zugvögel, aber auch die Konflikte, die sich aus der Nutzung des Flusses als Wasserstraße ergeben, kennen. Eng damit zusammen hängen die Themen Sturmfluten und Küstenschutz sowie Konsum und Nachhaltigkeit.

In der Ausstellung "Bernstein - Gold der Küste" erfahren Sie alles über die Entstehung, Herkunft und Bearbeitung dieses faszinierenden Materials. Zu sehen sind prächtige Schmuckstücke, kunstvolle Schnitzereien und seltene Inklusen.

Regelmäßig zeigt das Natureum große Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen sowie Kunst- und Fotoausstellungen in der "Galerie im Turm". Im Café/Bistro erwarten Sie hausgemachte Kuchen und Torten, Snacks und Tellergerichte aus saisonalen und regionalen Zutaten. Im Shop mit kleiner Leseecke finden Sie Bücher und Produkte mit Ausstellungsbezug aus nachhaltiger Produktion.

icon-info
Details

Hunde erlaubt (im Außengelände an der Leine, nicht in den Gebäuden; 1 € Eintritt)

Preise entnehmen Sie bitte der Homepage.

Freitags kostet die Familienkarte nur 10 €. Ermäßigter Eintrittspreis in der Nebensaison.

B73 Richtung Stade bis zur Ausfahrt Neuhaus/Natureum

Parkplätze vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Kinder (jedes Alter)
Englisch
Barzahlung
EC-Karte
Kinderspielecke (Innen)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang


März Di - So. 10 - 17 Uhr
Juli/August auch Montag geöffnet, Feiertage geöffnet außer Neujahr und Weihnachten

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Cuxhavener Str. 92
27476 Cuxhaven

Organisation

Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

Quelle: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH destination.one

Organisation: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100104801