Preisinformationen
Eintrittspreise
Einzelkarte
1) Großes Zittauer Fastentuch im Museum Kirche zum Hl. Kreuz, Kreuzfriedhof, Epitaphien
2) Kleines Zittauer Fastentuch, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster & Klosterkirche mit dem großen Zittauer Epitaphienschatz
Erwachsene
5,00 EUR
Ermäßigte*
3,00 EUR
Gruppeab 10 Personen je Person
4,00 EUR
Gruppe, ermäßigt*ab 10 Personen je Person
2,50 EUR
Kombikarte**Großes und Kleines Zittauer Fastentuch, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster &Klosterkirche mit dem großen Zittauer Epitaphienschatz
Erwachsene
8,00 EUR
Ermäßigte*
5,00 EUR
Gruppeab 10 Personen je Person
7,00 EUR
Gruppe, ermäßigt*ab 10 Personen je Person
4,00 EUR
FührungenGroßes Zittauer Fastentuch oder Kleines Zittauer Fastentuch
bis 15 Personen pauschaljede weitere Person
15,00 EUR1,00 EUR
Museum und Epitaphienschatz
bis 20 Personen pauschaljede weitere Person
20,00 EUR1,00 EUR
Anreise
Anreise
Sie erreichen die Stadt Zittau im Herzen Europas im Dreiländereck zu Tschechien und Polen über diese Verkehrsanbindungen:
B96 aus Richtung Oppach
B99 aus Richtung Görlitz (Anschluss an die A4)
B178 aus Richtung Löbau, Bautzen, Dresden (Anschluss an die A4)
S132/R35 aus Richtung Liberec, Prag (CZ)
Straße 354 oder 332 aus Richtung Bogatynia, (PL)
Parken
Damit Sie alles gut zu Fuß erreichen können, halten wir für Sie eine große Anzahl an Parkmöglichkeiten in der Innenstadt und außerhalb der Stadt bereit. Auf dieser Parkkarte sind alle gebührenpflichtigen und kostenfreien Parkplätze gekennzeichnet. Innerhalb des Stadtringes sind wochentags alle Parkflächen gebührenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Aktuelle Fahrpläne finden Sie unter: www.zvon.de
Stadtverkehr Zittau
Öffnungszeiten
April bis Oktober täglich 10:00 bis 17:00 Uhr, andere Zeiten auf Voranmeldung Führungen jederzeit möglich, mehrsprachiger Audioguide November bis März Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr, andere Zeiten auf Voranmeldung Führungen jederzeit möglich, mehrsprachiger Audioguide
Infos einfach aufs Smartphone
Das Landschaftswunderland Oberlausitz