Findlingsgarten Königslutter

icon-pin
Wolfsburger Straße, 38154 Königslutter am Elm

Archäologische Stätte Besondere Landschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad Kinderspielplatz Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Ausflugsziele Natur Sport, Freizeit und Aktivitäten

Herzlich Willkommen. 

Dieser Geopunkt nördlich von Köngislutter eröffnet Ihnen ein Fenster in die erdgeschichtliche Vergangenheit - eine Welt zum Anfassen und Begreifen. Es handelt sich um eine Sammlung von mehr als 300 skandinavischen und lokalen Findlingen. Sie stammen fast ausschließlich aus einem einzigen, nahe bei Königslutter liegenden Fundort. 

Während zweier Eiszeiten drangen die aus Nordeuropa kommenden Gletscher- bzw. Inlandeismassen über Königslutter und den Elm hinweg bis an den nördlichen Harzrand vor. 

Hier im Findlingsgarten wurde eine von Gletscher geformte Landschaft naturgetreu nachgestaltet - flankiert von einer Eiszeitlandschaft und einem historischen Wald. Walderlebnispfad und Spielplatz ergänzen das Ensemble. 

icon-pin
Karte

Ansprechpartner

Geopark Trägerverein Braunschweiger Land - Ostfahlen e.V.
Firma
Niedernhof 6, 38154 Königslutter am Elm
icon-info Details

Den Findlingsgarten erreichen Sie am besten per Rad oder ÖPNV. Auf der angrenzenden Wolfsburger Straße befinden sich die beiden Bushaltestellen Königslutter a.E. Fuhren und Königslutter a.E. Nord.

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Eintritt frei
Kinderspielplatz (im Freien)
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel

Organisation

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.