Blumenuhr und Meißner Porzellanglockenspiel in Zittau

icon-pin
Karl-Liebknecht-Ring 10, 02763 Zittau
Galerie

Die Blumenuhr vor der Fleischerbastei wurde 1907 aus dem Werk einer alten Turmuhr errichtet und ist seitdem ein Zittauer Wahrzeichen. Sie wird dreimal jährlich mit ca. 4.800 Blumen bepflanzt. Das Glockenspiel aus Meißner Porzellan an der Blumenuhr wurde 1966 vom Zittauer Handwerk gestiftet. Im Sommerhalbjahr ertönt zu jeder vollen Stunde ein Volkslied.

Fleischerbastei

Die Fleischerbastei gehört zu den ehemaligen starken Befestigungsanlagen der Stadt und ragte weit vor die doppelte Stadtmauer. Es gab insgesamt 13 solcher Basteien, welche in den Jahren 1513 - 1562 erbaut wurden.   

weniger

Die Fleischerbastei war Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und gehörte zu den 13 Basteien, die zwischen 1513 und 1562 errichtet wurden. Die Bezeichnung „Fleischerbastei“ entstand sicher dadurch, dass bei Kriegsgefahr die Männer der Fleischerzunft den östlichen Abschnitt der Stadtbefestigung zu verteidigen hatten. Die Bastei wurde auch „Golzburg“ genannt, denn Oberst Golz ließ sie 1633 auf Anweisung Wallensteins ausbauen, um die Stadtbefestigungen zu verstärken und darin zu wohnen. Gleichzeitig wollte er sich in den dicken Mauern der Bastei vor der Pest schützen. Der Turm wurde 1691 aufgesetzt. Zum Gedenken an die Beschießung der Stadt 1757 wurden am Turm vier Kanonenkugeln eingemauert. Die Bastei hatte man beim Abreißen der Wehranlagen verschont und nutzte sie beim Anlegen der herrlichen Parkanlagen des Grünen Ringes ab 1842 viele Jahre als Stadtgärtnerei.

icon-pin
Karte

Blumenuhr und Meißner Porzellanglockenspiel in Zittau

Karl-Liebknecht-Ring 10, 02763 Zittau
icon-info
Details

Anreise
Sie erreichen die Stadt Zittau im Herzen Europas im Dreiländereck zu Tschechien und Polen über diese Verkehrsanbindungen:

B96 aus Richtung Oppach
B99 aus Richtung Görlitz (Anschluss an die A4)
B178 aus Richtung Löbau, Bautzen, Dresden (Anschluss an die A4)
S132/R35 aus Richtung Liberec, Prag (CZ)
Straße 354 oder 332 aus Richtung Bogatynia, (PL)

Parken
Parkkarte mit Parkmöglichkeiten in Zittau finden Sie unter: https://zittau.de/de/node/159684
Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie an Neustadt, 02763 Zittau oder im Parkhaus (Pfarrstraße 3, 02763 Zittau)
Kostenloses Parken: Martin-Wehnert-Platz 5, 02763 Zittau (zirka 10 Minuten von dem Stadtzentrum).

Öffentliche Verkehrsmittel
Aktuelle Fahrpläne finden Sie unter: www.zvon.de
Stadtverkehr in Zittau

frei zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Quelle: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge destination.one

Organisation: oberlausitz.

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: p_100103001