Rathaus in Zittau

icon-pin
Markt 1, 02763 Zittau

Rathaus

Der beherrschende Bau im Stadtzentrum ist das 1840 - 1845 vom Stadtbaumeister Schramm nach Plänen Schinkels errichtete Rathaus. 

Es ähnelt im Stil einem italienischen „Palazzo grande“ der Renaissancezeit, weist aber auch klassizistische Formenelemente auf. Die Sandsteinfiguren am Portal zeigen Themis als Symbol der Gerechtigkeit und Sophia als Symbol der Weisheit und stammen vom Dresdner Bildhauer Beyer. Rathaus – erbaut 1840–1845 unter der Leitung von Carl August Schramm (1807–1869) im Neorenaissancestil unter der Verwendung von Plänen von Karl Friedrich Schinkel (1781–1841), am Eingang befinden sich zwei große Sandsteinfiguren des Bildhauers Karl Gottlob Beyer (1812–1854), wobei die linke Sophia (Göttin der Weisheit) und die rechte Themis (Göttin der Gerechtigkeit) darstellen, der 50 m hohe Turm an der linken Seite ist ein dem Hauptbau angepasster Rest des 1757 zerstörten Gebäudes, 1990–2002 erfolgte die vollständige Sanierung, die Buntglasfenster im Innenhof von 1893 entstammen der Königlichen Hofglasmalerei & Kunstglaserei Türcke & Schlein, ein reich ausgestalteter Bürgersaal mit glanzvoller Holzkassettendecke von 1890/1891 wurde 1993 restauriert.

icon-info Details

Öffentliches Gebäude, Führungen auf Anfrage möglich

Anreise
B96 aus Richtung Oppach
B99 aus Richtung Görlitz (Anschluss an die A4)
B178 aus Richtung Löbau, Bautzen, Dresden (Anschluss an die A4)
S132/R35 aus Richtung Liberec, Prag (CZ)
Straße 354 oder 332 aus Richtung Bogatynia, (PL)

Parken
Damit Sie alles gut zu Fuß erreichen können, halten wir für Sie eine große Anzahl an Parkmöglichkeiten in der Innenstadt und außerhalb der Stadt bereit. Auf dieser Parkkarte sind alle gebührenpflichtigen und kostenfreien Parkplätze gekennzeichnet. Innerhalb des Stadtringes sind wochentags alle Parkflächen gebührenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel
Aktuelle Fahrpläne finden Sie unter: www.zvon.de
Stadtverkehr Zittau

Führungen nach Vereinbarung möglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge