Muldenbrücke Lunzenau

icon-pin
Burgstädter Straße, 09328 Lunzenau
Brücke

Aus Urkunden der Herrschaft Rochsburg ist zu entnehmen, dass in Lunzenau der älteste Muldenübergang vorhanden war. Bauherr war die Kirche und es wurde bereits im Jahre 1327 von einer Brücke aus Holz, getragen von sieben Stützpfeilern, berichtet. Die Brücke wurde jedoch durch Hochwasser und Eisgang oft zerstört und 1813 während des Befreiungskrieges abgebrannt. Zwischen 1860 und 1863 entstand eine dreijochige Steinbrücke, die mit Platten aus Rochlitzer Porphyr verblendet ist. Aufgrund der ansteigenden Motorisierung wurde die Straße bei einer Rekonstruktion 1954 verbreitert.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Bastian Rakow

Organisation

Rochlitzer Muldental / Tourismusregion Zwickau - Das Zeitsprungland

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Bastian Rakow destination.one

Organisation: Rochlitzer Muldental / Tourismusregion Zwickau - Das Zeitsprungland

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: p_100102763