Museumsbahnhof Markersdorf-Taura Claußnitz

icon-pin
Hauptstraße 100, Ortsteil Markersdorf, 09236 Claußnitz
Eisen-/Schmalspurbahn

Am einzigen erhaltenen Unterwegsbahnhof der ehemaligen Chemnitztalbahn entdeckt ihr im offenen Aussichtswagen im Dieselbetrieb oder per Fahraddraisine die Gegend.

Seit 2001 treffen sich in Markersdorf engagierte Eisenbahnfreunde, um die reizvolle Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Wechselburg wieder zu beleben. Hier wurde im Mai 1998 der Personenverkehr eingestellt und Anfang 2000 rollte der letzte Güterzug.

Der Verein Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V. hat sich dem Erhalt der denkmalgeschützten Anlagen verschrieben und hauchte dem Unterwegsbahnhof Markersdorf-Taura neues Leben ein. Dieser war mit seinen drei Haupt- und vier Nebengleisen der größte Unterwegsbahnhof der Strecke. Die historischen Gebäude und alle eisenbahntechnischen Anlagen können besichtigt werden. Letztere sind recht umfangreich. Neben dem Empfangsgebäude sind das Wirtschaftsgebäude und das Wasserhaus original erhalten. Die Güterverwaltung, die Kopf- und Seitenrampe sowie die Gleiswaage befinden sich gegenüber an der Ladestraße.

In den Sommermonaten lädt der Museumsbahnhof ein, mit der Fahrraddraisine oder dem Dieselzug das idyllische Schweizerthal zu erkunden.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Anreise
A4 Abfahrt Chemnitz-Glösa (über die B107 nach Claußnitz)
A4 Abfahrt Chemnitz-Ost (über Mittweida und Altmittweida nach Claußnitz)
A72 Abfahrt Rochlitz oder Penig (über Rochlitz und die B107 nach Claußnitz)

Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeiten an der "Alten Mühle".

Öffentliche Verkehrsmittel
Mo bis Fr (Ausnahmen beachten!) mit der Deutschen Bahn bis Burgstädt, von dort mit dem Bus 626 nach Markersdorf

Fahrbetrieb von April bis Oktober, sonntags von 13 bis 18 Uhr. Sonderveranstaltungen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Nadin Poster

Organisation

Rochlitzer Muldental / Tourismusregion Zwickau - Das Zeitsprungland

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Nadin Poster destination.one

Organisation: Rochlitzer Muldental / Tourismusregion Zwickau - Das Zeitsprungland

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: p_100099911