Fortunafeld Bergheim

icon-pin
Gebiet zwischen Bergheim und Ober-/Niederaußem, 50126 Bergheim

Naturinformation divers Naturinformation

Zwischen Bergheim, Oberaußem, Niederaußem und Quadrath-Ichendorf liegt das rekultivierte Naherholungsgebiet Fortunafeld. Wo sich einst der Tagebau "Bergheim" befand, kann man nun Wandern und Radfahren. Erinnerungsstätten markieren Orte, die sich einst hier befunden haben.

Zwischen Niederaußem und Bergheim befand sich der “Tagebau Bergheim”, ein über 100 m tiefes Loch von etwa 3 km Länge und 2 km Breite. Hier wurden von 1984 an ca. 240 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert. Diese wurde nicht nur zur Stromerzeugung im Kraftwerk genutzt, sondern auch zu Heiz-Briketts verarbeitet. Die letzte Kohle wurde 2004 gefördert. Danach begann die Rekultivierung, die 2012 abgeschlossen wurde. 

Die neue Landschaft wird zu etwa zwei Dritteln landwirtschaftlich und zu einem Drittel als Wald genutzt. Damit ist der Waldanteil etwa 5 ha größer als vor der bergbaulichen Inanspruchnahme.

Mit Hilfe des bereits heute freigegebenen Wirtschafts- und Wanderwegenetzes (nach Abschluss der Rekultivierung insgesamt ca. 40 Kilometer Wanderwege) können sich Fußgänger und Radfahrer die heranwachsende neue Landschaft erschließen.

icon-pin
Karte

Fortunafeld Bergheim

Gebiet zwischen Bergheim und Ober-/Niederaußem, 50126 Bergheim
icon-info Details

Parkmöglichkeiten rund um das Fortunafeld:
Neusser Straße, Bergheim
Triftstr., BM-Kenten,
Wacholderweg, BM-Quadrath-Ichendorf
An den Höfen, L 93
Am Villerand, L 93
Wiedenfelder Höhe

Das Fortunafeld ist gut mit dem Auto zu erreichen. Es stehen insgesamt neun Parkplätze rund um das Gebiet zur Verfügung.

Parkplätze vorhanden
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Rhein-Erft Tourismus e.V.
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim

Organisation

Stadt Bergheim
Bethlehemer Str. 9 - 11
50126 Bergheim

Lizenz (Stammdaten)