Nibelungenhalle

icon-pin
Drachenwelt Königswinter
Museum/Ausstellung Historische Stätte Denkmal Zoo/Tierpark Ausflugsziele

Drachenwelt Königswinter
Nibelungenhalle.Drachenhöhle.Reptilienzoo

Auf dem Weg hinauf zum Drachenfels, auf halber Höhe gelegen, findet der Wanderer die Nibelungenhalle an ehrwürdiger Stelle. Zahlreiche Mythen ranken sich um diesen Teil des Siebengebirges. Der Drachenfels ist laut der Nibelungensage der Ort, an dem der junge Siegfried den Drachen erschlagen haben soll, um anschließend in dessen Blut zu baden um unverwundbar zu werden.
An diesem mythisch reich belegten Orte wurde die Halle 1913 als Gedächnistempel zum 100. Geburtstag Richard Wagners, des Komponisten des “Ring des Nibelungen”, errichtet. Der Vater dieses Baugedankens war der Berliner Kunstmaler Herman Hendrich, Hendrich´s Hand entstammen die 12 Gemälde mit großformatigen Szenen aus dem "Ring", die den wesentlichen Inhalt des Tempels bilden. Ausführende Architekten waren Werner Behrendt und Hans Meier, Berlin.
Nachdem die Nibelungenhalle eigens seinem großen Musikdrama "Der Ring der Nibelungen" gewidmet war, bot es sich geradezu an, hier auch eine Drachenhöhle einzurichten. Sie veranschaulicht den großen und vor allem den kleinen Besuchern die Geschichte um den Drachen Fafnir und Siegfrieds Sieg über dieses Ungeheuer.
Die Nachfahren der Saurier und Drachen sind im Reptilienzoo an der Nibelungenhalle zu sehen. Unter Alligatoren, Echsen, Schlangen und Geckos findet man auch Vogelspinnen und Skorpione. Hier existiert eine der größten Ausstellungen lebender Reptilien in Deutschland.




icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Drachenwelt Königswinter
Frau Marlies Blumenthal
Drachenfelsstraße 107, 53639 Königswinter
icon-info
Details

Nachdem die Kinder in der Nibelungenhalle von der Sage rund um Siegfried und dem Drachen Fafnir gehört haben, geht es in die Drachenhöhle. Dort steht man, nach einem aufregenden Weg dorthin, direkt vor Fafnir. Der steinernde Drache wurde 1933 von Franz Josef Krings entworfen. Von dort aus geht es in den Reptielienzoo, wo man die heuteigen Nachfahren von Fafnir bewundern kann.

Preis Erwachsener: 6,00 €

Preis Kind: 4,00 €

Preis ermässigt: 5,00 €

Gruppen ab 10 Personen;
Schüler ab 14 Jahren und Studierende und Schwerbehinderte

DB Köln/Koblenz RE8 oder RB27 Haltestelle Königswinter, Fußweg ca. 45 Minuten bis Nibelungenhalle (zum Teil steiler Anstieg).
Für PKW-Anreise A59, B42 bis Königswinter Parkplatz Drachenbrücke oder Oberweingartenweg (Fußweg zum Teil steil ca. 15 Minuten)

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismus Siebengebirge GmbH
Drachenfelsstraße 51
53639 Königswinter

Organisation

Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Siebengebirge GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Rhein-Sieg-Kreis

Zuletzt geändert am 22.10.2024

ID: p_100094422