Römerschlacht am Harzhorn

icon-pin
B248 zwischen Düderode und Ildehausen, 37589 Kalefeld
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur

Ein Besuch des Schlachtfeldes am Harzhorn lohnt sich sowohl für Groß als auch für Klein.

Das Schlachtfeld am Harzhorn gilt als eines der am besten erhaltenen antiken Schlachtfelder Europas.
Auf dem Gelände der Römerschlacht am Harzhorn befindet sich ein Informationspfad sowie ein Informationsgebäude für Besucher. Hier können Informationen über das kriegerische Aufeinandertreffen der römischen und germanischen Kampfverbände um 235 n. Chr. erhalten werden.
Noch heute können auf dem Informationspfad einzelne Kampfhandlungen, Pfeilsalven oder Plünderungen des Trosses nachvollzogen werden, da sich die Informationssäulen des Pfades in besonders aussagekräftigen Bereichen des Schlachtfeldes befinden.

Für Kinder und Familien oder Gruppen gibt es verschiedene Angebote. Besucher können Themenführungen mit zertifizierten Gästeführern buchen. Für Kinder und Erwachsene werden Workshops zum Mitmachen und gemeinsamen Erforschen angeboten. Man erfährt dabei, wie die Frauenrolle in der römischen-germanischen Gesellschaft aussah, welche Spiele gespielt wurden oder wie das Leben eines Legionärs im römischen Lager aussah.
Alle Angebote werden auf das Alter der Teilnehmer und die jeweiligen Interessen der Besucher vorbereitet.

icon-info
Details

Preisinformationen sind auf der Webseite des Römerschlachtdenkmal zu finden.

Das Informationsgebäude ist durch eine gute Ausschilderung bestens zu finden.
Von Einbeck aus fährt man über die B3 in Richtung Northeim auf die A7. Die A7 verlässt man an der Anschlusstelle Echte (Nr. 68) und folgt den braunen Hinweisschildern „Harzhorn“.

Weiterhin werden sonntags gegen Gebühr Shuttle-Fahrten ab Bad Gandersheim zum harzhorn und zurück angeboten.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
Französisch
Überweisung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Information zur Barrierefreiheit

weitere Informationen :

Das Infogebäude ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette.
Das Außengelände ist nicht uneingeschränkt barrierefrei, kann aber je nach Einschränkungsgrad mit dem Rollator begangen werden.

April–Oktober:
Sonntag 11:00–16:00 Uhr
+ jeden 3. Samstag im Monat 13:00–16:00 Uhr

November–März:
13:00 - 16:00 Uhr

Öffentliche Führungen:
April–Oktober:
Sonntag 11:30 und 14:00 Uhr
+ jeden 3. Samstag im Monat 14:00 Uhr

Individuelle Führungen:
auf Anfrage

November–März:
Sonntag 14:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Einbeck
Marktstraße 13
37574 Einbeck

Organisation

Tourist-Information Einbeck

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Einbeck

Quelle: Tourist-Information Einbeck destination.one

Organisation: Tourist-Information Einbeck

Zuletzt geändert am 07.05.2025

ID: p_100077630