Museum für Wattenfischerei

icon-pin
Wremer Heimatkreis '85 e.V.
Museum Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur Museen

Das Museum zeigt die Geschichte und die Bedingungen der Wattenfischerei an der Nordseeküste.

  • Die Entwicklung der Fangmethoden vom Stellnetz bis zur modernen Kutterfischerei,
  • Die Lebensbedingungen der Fischer und ihrer Familien – von der Krabbenküche bis zur originalen Fischerstube,
  • Die Verarbeitung und die Vermarktung des Fischfangs – von der ältesten Krabben-Schälmaschine bis zum Kochrezept,
  • Das fünf Meter große Diorama erzählt von Tieren und Fischern im Watt zur Ebbezeit,
  • Der Krabbenkutter „MS Koralle“ ist das Kernstück des Museums für Wattenfischerei und steht mittlerweile auf dem Trockenen, wo er zu besichtigen ist.


icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Henning Siats
Wremer Str. 118, 27639 Wurster Nordseeküste
icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 3,50 €

Preis ermässigt: 3,00 €

Kombiticket: Eins für drei und Kinder immer frei.
3 Museen in einem Ticket
Kurioses Muschel-Museum in Wremen,
Museum für Wattenfischerei in Wremen
und das Deichmuseum in Dorum
für 7 Euro pro Erwachsenen

BAB A27 Abfahrt Debstedt, 15 km Landstraße bis Wremen, Richtung Kirche bzw. Dorfplatz.

Schlechtwetterangebot
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
Englisch

Geöffnet von Mitte März bis November.
Auch an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Im April nur an den Wochenenden geöffnet.

Winterpause von November bis Mitte März.
Auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kurverwaltung Wurster Nordseeküste
Am Kutterhafen 3
27639 Dorum-Neufeld

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Kurverwaltung Wurster Nordseeküste

Quelle: destination.one

Organisation: Cuxland-Tourismus

Zuletzt geändert am 16.12.2024

ID: p_100076289