Haus Runde

icon-pin
Esking 1, 48727 Billerbeck
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Haus Runde wurde 1370 erstmals urkundlich erwähnt. Die Hofanlage liegt nur ca. 24 km nordwestlich der schönen Universitätsstadt Münster, etwas außerhalb der Kleinstadt Billerbeck. Die Anlage darf nur nach vorheriger Anmeldung betreten werden. Von der Gräfte aus hat man jedoch einen guten Einblick. Das malerische Anwesen wird heute unter anderem als Event- und Hochzeitslocation genutzt.

Informationen zur Geschichte

Haus Runde präsentiert sich als historische Gräftenanlage mit ländlichem Charme. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Anwesen 1370 als einer der Haupthöfe des münsterschen Stifts St. Mauritz. Da er von der Familie Bertling bewirtschaftet wurde, trug er zu der Zeit auch deren Namen. Erst 1693 ging der Hof durch Heirat an die Familie Runde. Den Namen „Haus Runde“ bekam er 1744, als der angeheiratete Joan Werner Olfers das Anwesen nach seiner Frau benannte.

Auffällig ist, dass Wohnhaus und Speicher schon früh aus Stein und nicht aus Fachwerk erbaut wurden, obwohl weder ein Schulte noch ein hochrangiger Geistlicher des Stifts auf dem Hof wohnten. Der im Stil der Renaissance gehaltene Speicher stammt vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. Im 19 Jahrhundert kamen weitere Gebäude hinzu, wie das ehemalige Brau- und Lagerhaus mit seinem Uhr- und Glockenlaufwerk, das 1870 entstand und später zum Wohnhaus ausgebaut wurde. 1890 wurde die steinerne Brücke erneuert und außerhalb der Gräfte ein öffentlich zugänglicher Landschaftspark angelegt.

1937 übernahm die Familie von Olfers die Bewirtschaftung von Haus Runde, betreibt Obstbau auf einem Teil der Flächen und trägt mit der liebevollen Pflege des Gartens zum Erhalt des Anwesens bei. Außerdem können Paare auf Haus Runde eine einmalige Hochzeit feiern. Die Anlage ist bewohnt und mit vorheriger Anmeldung zu besichtigen. Ein guter Blick kann aber auch über die Gräfte hinweg geworfen werden.

Informationen zur Besichtigung
  • Haus Runde kann nur auf Anfrage besichtigt werden. Ein betreten der Anlage ist ohne Anmeldung nicht gestattet.
  • Außenbesichtigungen sind nur außerhalb der Gräfte möglich.
  • Die Anlage wird regelmäßig als Event- und Hochzeitslocation genutzt.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Mitten in der Münsterländer Parklandschaft am Rande der Baumberge liegt Haus Runde. Das malerische Anwesen befindet sich etwas außerhalb der Kleinstadt Billerbeck und ist ein beliebter Zwischenstopp auf einer Radtour durch die herrliche Landschaft. Zwar kann die Anlage nicht besichtigt werden, aber ein Blick über die Gräfte lohnt sich alle mal. Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Herrenhäuser, wie die Burg Hülshof, die Kolvenburg oder der Longinustrum zeichnen diese spannende Region aus und bieten eine wunderschöne Kulisse für ausgedehnte Radtouren. Auch die Stadt Münster ist von hier aus problemlos mit dem Rad erreichbar.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Haus Runde ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
EuropaRadweg R1
Sandsteinroute
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich etwa 500 Meter nördlich von Haus Runde und ist über einen kleinen Feldweg zu erreichen. Für Radfahrerinnen und Radfahrer ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region.

Anreise
Anfahrt mit dem Auto:
Haus Runde erreicht man über die L506 von Billerbeck aus.
Anfahrt mit Bus und Bahn:
Haus Runde ist nicht mit dem ÖPNV zu erreichen.
Der nächste Bahnhof befindet sich in Billerbeck, sechs Kilometer entfernt.
Parken
Am Haus Runde befindet sich ein großer Parkplatz für angemeldete Gäste.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100074917