Informationen für Radfahrer
Die Stadt Sendenhorst liegt inmitten der Münsterländer Parklandschaft und lädt zu schönen Radtouren in die Natur ein. Mit der Nähe zu Münster und Warendorf stehen Radfahrerinnen und Radfahrern wunderschöne und spannende Ausflugsziele für entspannte Radtouren in die Umgebung zur Verfügung. Die 4500 Kilometer Radwegenetz im Münsterland bieten Fahrrad-Fans unverwechselbare Möglichkeiten. Wer seine Radtour nicht selbst planen möchte, nutzt einfach die ausgeschilderten Themenradwege, um das Münsterland zu erkunden.
Folgende Themenradwege führen durch Sendenhorst:
100-Schlösser-Route, Ostkurs
Markttage in Sendenhorst
Gemüse und Obst frisch vom Feld, Fleischwaren aus der Region, duftende Backwaren direkt aus dem Ofen, farbenfrohe Blumen der Saison und geheimnisvolle Gewürze aus aller Welt. Die Wochenmärkte im Münsterland laden zum "open-air Shopping" ein und sind doch weit mehr als reine Verkaufsorte. Hier treffen sich Einheimische und Besucher, werden die neusten Nachrichten ausgetauscht und bleibt Zeit für ein Gespräch unter Freunden.
Wochenmarkt in Sendenhorst:
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Anreise
Die Anreise mit dem Auto:
Anreise über die A1: Abfahrt Ascheberg und Weiterfahrt auf B58. Der Beschilderung über Drensteinfurt bis Sendenhorst folgen (ca. 15 km).
Anreise über die A2: Abfahrt Beckum. Weiterfahrt über die B475 und B58 auf die Vorhelmer Straße. Der Beschilderung über Vorhelm bis Sendenhorst folgen (ca. 15 km).
Die Anreise mit dem Bus:
ab Münster Hauptbahnhof SchnellBus S30 (Münster - Beckum über Albersloh, Sendenhorst, Vorhelm und Neubeckum)
ab Münster Hauptbahnhof RegioBus R32 (Münster - Sendenhorst über Wolbeck)
Parken
In der Innenstadt von Sendenhorst befinden sich zahlreiche Parkmöglichkeiten. Gäste nutzen für einen Besuch der Innenstadt am besten folgende Parkplätze:
Parkplatz an der Nordstraße - Neustraße
Parkplatz am Schlabberpohl
Lambertiplatz