Karte
Lippetal-Lippborg
Hauptstraße 9, 59510 LippetalAnsprechpartner:
Gemeinde LippetalFrau Heike Heike Ullmann
Verkaufsoffene Sonntage in Lippetal
An den folgenden Sonntagen haben die Geschäfte in der Innenstadt von Lippetal-Lippborg von 12 bis 17 Uhr geöffnet:
Termine für 2021 folgen.
Informationen für Radfahrer
Der Ortsteil Lippborg befindet sich am nördlichen Flussufer der Lippe. Durch die besondere Lage zwischen Münsterland und Soester Börde stehen Fahrradfahrenden zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.
Folgende Themenradwege führen durch Lippborg:
100-Schlösser-Route, Ostkurs
Römer-Lippe-Route
Der Ostkurs der 100-Schlösser-Route führt durch die einzigartige Münsterländer Parklandschaft, vorbei an wunderschönen Wasserschlössern und Burgen, alten Gutshöfen sowie zahlreichen Pferdewiesen. Entlang der 100-Schlösser-Route gelangen Radfahrerinnen und Radfahrer bis in die historische Altstadt von Warendorf.
Die Römer-Lippe-Route bietet vor allem wunderschöne, flache Radwege entlang der Lippe. Von Lippborg aus gelangen Radfahrer in östlicher Richtung bis nach Detmold. Am Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald endet der Radweg. In westlicher Richtung führt der Radweg von Lippborg aus über Hamm, Haltern am See bis nach Xanten.
Anreise
Lippborg befindet sich zwischen Hamm und Lippstadt im südlichen Münsterland bzw. am Nordrand der Soester Börde.
Die Anreise mit dem Auto:
Autobahn A2, Aufahrt Hamm-Uentrop, Weiterfahrt über die Dolberger Straße Richtung Lippborg.
Die Anreise mit der Bahn:
Lippborg verfügt nicht über eine Bahnanbindung.
Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Soest oder Hamm.
Weiterfahrt mit dem Bus oder dem Taxi.