Neuenkirchen

icon-pin
Kirchplatz 1, 48485 Neuenkirchen
Ort

Die lebendige Gemeinde Neuenkirchen ist bekannt für das beeindruckende St. Anna Pfarrkirche. Mit dem vielfältigen Kulturprogramm und zahlreichen Möglichkeiten Sport zu betreiben und die Natur zu genießen, lockt die Stadt viele Gäste an.

Geschichte

Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Neuenkirchen im Jahr 1247 n.Chr. Dabei sind erste Spuren in Form von Beilen und Urnen einer Bevölkerung  aus der Zeit 3000 v. Chr. zurückzuführen.

Neuenkirchen bekam seinen Namen, indem Bischof Ludolf sich entschloss, in der dortigen Bauernschaft eine neue Kirche zu bauen, woraus der Name Neuenkirchen entstand.

Während der Reformationszeit erreichten die Wiedertäufer Neuenkirchen. Nach einem Bericht der Droste des Amtes Rheine-Bevergern bestand im Jahr 1537 eine vollständig eingerichtete Wiedertäufergemeinde.

Im Jahr 1587 brandschatzten spanische Soldaten die Gemeinde. Sie nutzten die Grenzlage Neuenkirchens während des Kriegs gegen die Niederlande. 1590 plünderten die Spanier abermals den Ort, der auch in der Zeit des dreißigjährigen Kriegs viel Not und Leid ertragen musste.

Mit dem Bau der Hafenstation Clemensdorf am münsterschen Max-Clemens-Kanal begann der wirtschaftliche Aufschwung im Jahr 1731. Später verfiel der Kanal.

Mit der ersten mechanischen Weberei 1858 begann die Zeit der Textilindustrie in Neuenkirchen. Der Bau weiterer Webereien folgte.

Im Jahr 1899 wurde die Kirche St. Anna im neoromanischen Stil erbaut. Sie gilt heute als das Wahrzeichen Neuenkirchens.

icon-info
Details

Verkaufsoffene Sonntage in Neuenkirchen
An den folgenden Sonntagen sind verschiedene Geschäfte in der Innenstadt von Neuenkirchen im Rahmen einer Veranstaltung von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
03.04.2022
08.05.2022
02.10.2022
04.12.2022
Informationen für Radfahrende
Mit dem Fahrrad lässt sich Neuenkirchen und die schöne Landschaft besonders gut besichtigen.
Neben den Highlights in Neuenkirchen, wie der Villa Hecking und der St. Anna Pfarrkirche, führen viele Radwege durch die Gemeinde:
100 Schlösser Route (Nordkurs)
Lerchenroute
Geschichte erfahren (mit fachkundlicher Führung und Besuch des Rathauses)
Die Innenstadt von Neuenkirchen befindet sich am Knotenpunkt 37.

Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 15.05.2025

ID: p_100072925