Haus Welbergen

icon-pin
Bökerhook 5, 48607 Ochtrup
Sehenswürdigkeit divers Burg/Schloss

Haus Welbergen liegt etwa fünf Kilometer von Ochtrup entfernt und ist einer der schönsten Geheimtipps der Region. Sie ist eine Besonderheit innerhalb der Schlösser- und Burgenregion Münsterland und steht den anderen Wasserburgen an Schönheit und Anmut in nichts nach. Die Wasserburg Welbergen liegt inmitten hoher Bäume, umgeben von Gräften und gilt als Musterbeispiel eines mittelgroßen Adelssitzes dieser Art im Münsterland. Abgerundet wird die Anlage durch eine liebevoll gestaltete Gartenanlage.

Informationen zur Besichtigung
  • Die Gartenanlage ist tagsüber jederzeit zugänglich.
  • Die Innenräume können im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
  • Führungen sind nach telefonischer Anmeldung möglich (außer an Sonn- und Feiertagen).
Informationen zur Geschichte

Erstmals wurde der Gräftenhof nahe Ochtrup im Jahr 1282 erwähnt. Die namensgebenden „Herren von Welleberghe“ residierten auf dem Gut von 1298 bis 1330. Zur Wasserburg wurde das Gut erst Mitte des 16. Jahrhunderts umgebaut – besonders am äußeren Erscheinungsbild des frei stehenden Herrenhauses lässt sich diese Zeit ablesen. Innen wurde das Haus besonders im 18. Jahrhundert modernisiert und restauriert. Weitere Bauabschnitte sind an der Vorburg sowie der Ringmauer mit Marienkapelle erkennbar. 

Noch heute ist Haus Welbergen von einem Gräftenring umgeben und besteht aus einer Vor- und einer Hauptburg. Das Haupthaus scheint frei auf der verbreiterten Hauptgräfte zu schweben, was das Anwesen besonders reizvoll macht.  Die Besucherinnen und Besucher gelangen über eine Zugbrücke in den Wirtschaftshof der Vorburg. Dieser wird vom Torhaus, den Wirtschaftsgebäuden und Stallungen auf der einen und von einer Kapelle und einer Mauer mit runden Ecktürmen auf der anderen Seite begrenzt.

Haus Welbergen wechselte verschiedene Male die Besitzer bis Bankier Jodann van Heek die Wasserburg Ende der 1920er-Jahre erwarb. Heute ist Haus Welbergen im Besitz der „Bertha Jodaan van Heek-Stiftung“, die nach der letzten, kunstsinnigen Besitzerin benannt wurde. Das Haus beherbergt neben einigen Schätzen der bildenden und angewandten Kunst auch ein Archiv, dessen bedeutendster Teil die Korrespondenz aus dem Kreis des Freiherrn von Fürstenberg und der Fürstin von Gallitzin ist. 

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Durch das Münsterland verlaufen zahlreiche interessante und landschaftlich besonders schöne Themenrouten für Radfahrerinnen und Radfahrer.
In der Umgebung von Haus Welbergen verlaufen diese Routen:
100-Schlösser-Route, Nordkurs
Vechtetalroute
Der Einstieg in das 4.500 Kilometer lange und ausgeschilderte Radwegenetz Münsterland befindet sich ca. 100 Meter von Haus Welbergen entfernt.

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis Kind: 4,00 €

Führungen Haus Welbergen
Führungen sind nur nach telefonischer Anmeldung für Gruppen möglich
An Sonn- und Feiertagen generell keine Führungen
normal Erwachsene: 4 €
normal Kinder: 3 €

Parken am Haus Welbergen
Nur wenige Gehminuten vom Haus Welbergen steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Das Haus Welbergen ist über einen Fuß- und Radweg erreichbar.
Anreise zum Haus Welbergen
Mit dem Auto zum Haus Welbergen:
Norden/Süden: A31 und B70
Osten/Westen: B54
Mit Bus und Bahn zum Haus Welbergen:
Die Anreise zum Haus Welbergen erfolgt mit der Bahn über den Bahnhof Ochtrup. Von hier beträgt die Fahrzeit mit dem Fahrrad zum Haus Welbergen ca. 20 Minuten.
von Steinfurt mit dem Bus 174 erreichbar, Haltestelle Welbergen Alter Posthof-Ochtrup aussteigen, von hier 4 Minuten laufen

Eintritt frei

(01.01-31.12) Öffnungszeiten Haus Welbergen
Öffnungszeiten gültig für die Gartenanlage am Haus Welbergen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100072708