Burg Hülshoff

icon-pin
Schonebeck 6, 48329 Havixbeck
Historisches Gebäude Sehenswürdigkeit divers Burg/Schloss

Die Wasserburg Hülshoff ist die Geburtsstätte der berühmten Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff. Die Burg liegt in einem weitläufigen Park, umgeben von malerischen Gräften. Im Erdgeschoss gibt das Droste-Museum Einblicke in die Zeit des Klassizismus und des Biedermeier. Derzeit entsteht hier das »Center for Literature«, das besonders wegen seines außergewöhnlichen Veranstaltungskalenders beliebt ist.Informationen zur Besichtigung

  • Die Parkanlage ist während der Öffnungszeiten kostenlos zu besichtigen.  Das Gelände ist weitläufig und bietet immer wieder wechselnde Ausblicke auf die Burg. Die grünen Wiesen rund um die Burg sind zum Picknicken freigegeben.
  • Das Droste-Museum der Burg Hülshoff ist mit einem Audioguide zu besichtigen. Es kann zwischen verschiedenen thematischen Schwerpunkten gewählt werden. Dauer der Führung: ca. 40 Minuten.
  • Führungen für Gruppen sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.


Informationen zur Geschichte

Bereits im 11. Jahrhundert wurde die typisch münsterländische Wasserburg erwähnt, damals noch als Oberhof „Hof zum Hülshoff“. Die Vorfahren der berühmten Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff erwarben den Rittersitz Stück für Stück Anfang des 15. Jahrhunderts und nannten sich spätestens ab 1417 offiziell "Droste zu Hülshoff". 

Die Familie nutzte die Burg zunächst nur als Landsitz, verlegte dann aber durch die Aufstände der Täufer in Münster ihren Hauptwohnsitz in die ländliche "Festung". Dort begann sie, das Anwesen im Stil der Renaissance zu modernisieren. Ein Reiterrelief am Gärtnersturm, das Heinrich I. von Droste zu Hülshoff (1500-1570) zeigt, erinnert noch heute an seine Heldentaten im Täuferreich.

Bis heute ist die geschlossene Renaissance-Anlage mit den hohen schmucklosen Dreistaffelgiebeln erhalten. Modernisierungen im Stil des Barock erhielt die Anlage im 17. und 18. Jahrhundert, wobei besonders der bekannte gelbe Baumberger Sandstein zum Einsatz kam. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Innere des Herrenhauses umgebaut. Die letzte größere Veränderung war der Bau der Burgkapelle im neugotischen Stil im 19. Jahrhundert.

Die Burg steht noch heute auf zwei Inseln, die durch eine Brücke verbunden sind. Je nach Standort zeigt sie den Besucherinnen und Besuchern ein anderes Gesicht. So lädt nicht nur die Burg zu einem Besuch ein – auch der weiträumige und gepflegte Park ist einen Besuch wert. Er wurde nach den alten Plänen neu gestaltet und bietet nicht nur wunderschöne Fotomotive der sich spiegelnden und wandelnden Burg, sondern auch die Möglichkeit zu einem ausgedehnten Spaziergang zum ehemaligen Teehäuschen.

Im Erdgeschoss der Burg ist in mehreren Räumen das Droste-Museum eingerichtet. Es zeigt besondere Glanzstücke aus dem Leben der Droste und neben berühmten Porträts, Schmuck und Kleinoden begeistert vor allem die Bibliothek. Sie lässt den Betrachter in die Welt des Biedermeiers versinken und den münsterländischen Adel zur Zeit des Klassizismus wieder aufleben. 

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmte Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch die Burg Hülshoff ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
100-Schlösser-Route
Europa-Radweg R1
D3-Route
Sandsteinroute
Der Einstieg in das Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar an der Burg.
Der Bahnhof von Havixbeck ist ca. 7,5 Kilometer entfernt. Für die Strecke bis zur Burg Hülshoff werden ca. 30 Minuten benötigt.
Der Hauptbahnhof von Münster ist ca. 12 Kilometer entfernt. Für die Strecke bis zur Burg Hülshoff werden ca. 45 Minuten benötigt.

Preis Erwachsener: 7,00 €

Preis Familie: 13,00 €

Preis ermässigt: 4,50 €

Eintrittspreise Droste-Museum
Der Eintrittspreis beinhaltet den Audioguide/Videoguide in DGS
* und Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung
Erwachsene: 7 €
ermäßigt: 4.5 €
Eintritt frei: Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre*
Gruppen ab 25 Personen: 5.5 €

Kombi-Ticket Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus
Erwachsene: 12 €
ermäßigt: 8 €
Eintritt frei: Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre, Begleitpersonen von Menschen mit Handicap
Gruppen ab 25 Personen: 9 €

Rüschhaus virtuell
Haus Rüschhaus akzeptiert die münstercard.
Erwachsene: 3 €
ermäßigt: 2.5 €

Anreise zur Burg Hülshoff
Anreise mit dem Auto:
Die Burg Hülshoff bei Havixbeck liegt im Herzen des Münsterlandes und ist über die A1 (Köln-Bremen | Fahrzeit ab Kreuz Münster-Nord ca. 10 Minuten) und die A43 (Recklinghausen-Münster | Fahrzeit ab Ausfahrt Senden ca. 16 Minuten) einfach und schnell erreichbar. Die Innenstadt von Havixbeck ist ca. 8,5 Kilometer entfernt.
Anreise mit Bahn/Bus:
Die Burg Hülshoff liegt circa 10 Kilometer von Münster entfernt bei Havixbeck (Kreis Coesfeld). R64 ab Münster Hbf (Plattform C3) Richtung Havixbeck bis Haltestelle Burg Hülshoff - oder von Havixbeck Bahnhof bis Burg Hülshoff. Der Bus verkehrt im 2-Stunden-Takt.
Parken an der Burg Hülshoff
Direkt an der Burg stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

für Gruppen
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: p_100072700