Schloss Hovestadt

icon-pin
Schloßstraße 1, 59510 Lippetal
Historisches Gebäude Burg/Schloss Sehenswürdigkeit divers Ausflugsziele

Schloss Hovestadt

Im Süden des Münsterlandes, im Tal der Lippe, liegt ein wahrer Schatz der Region - Schloss Hovestadt. Umgeben ist das Schloss von einem wunderschönen Barockgraten.

Im Süden des Münsterlandes, im Tal der Lippe, liegt ein wahres Kleinod der Region. Das Schloss Hovestadt mit seinem traumhaften Barockgarten begeistert jeden Besucher. Die imposante Wasserburg präsentiert sich inmitten einer gepflegten Parkanlage, die selbst für das Münsterland ein echter Blickfang ist.

Informationen zur Besichtigung
  • Schloss Hovestadt befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
  • Die Parkanlage ist täglich während der Öffnungszeiten frei zugänglich.
  • Führungen durch die Schlosskapelle und den Schlosspark sind auf Anfrage möglich.
Informationen zur Geschichte

Die Erzbischöfe von Köln errichteten in Hovestadt eine Befestigung zur Absicherung der Grenzen. Bereits im Jahr 1152 wurde erstmals ein Dietrich von Hovestadt mit einem festen Wohnsitz urkundlich erwähnt. Das Schloss Hovestadt wurde im Jahr 1292 explizit in Urkunden angegeben. Aufgrund der strategischen Lage des Schlosses an der Lippe wurde es im Mittelalter mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Zwischen 1563 und 1572 war es Laurenz vom Brachum, der die Wasserburg in Hovestadt in ihrer heutigen Form errichtete. Der bekannte Architekt Johann Conrad Schlaun entwarf zu seiner Zeit die barocke Vorburg von Schloss Hovestadt. Seit 1710 sind die Grafen von Plettenberg Eigentümer der Schlossanlage und bewohnen diese seit dem Jahr 1733. Das Schloss befindet sich immer noch im Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Der Barockgarten von Schloss Hovestadt ist seit der Restaurierung im Jahr 1997 zugänglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Interessante Inhalte, schöne Routenverläufe abseits der großen Verkehrsströme und eine einheitliche Beschilderung zeichnen die Rad-Themenrouten im Münsterland aus. Auch das Schloss Hovestadt ist an verschiedene Rad-Themenrouten im Münsterland angeschlossen:
100-Schlösser-Route
Römer-Lippe-Route
LandesGartenschau-Route

Parken am Schloss Hovestadt
Parkplätze befinden sich in den umliegenden Straßen. Ein größerer Parkplatz direkt am Schloss steht nicht zur Verfügung.
Anreise
Die Anreise mit dem Auto:
Anfahrt aus Richtung Münster: Autobahn A1 bis Ausfahrt Ascheberg. Dann weiter auf der Bundesstraße B58 Richtung Wadersloh. Nach ca. 42 km rechts abbiegen auf die Soester Straße und dieser bis Lippetal immer geradeaus folgen. Der Beschilderung Richtung Hovestadt folgen.
Anfahrt über die Autobahn A2: Ausfahrt Hamm-Uentrop. Dann weiter auf der Dolberger Straße und der Bundesstraße B475 Richtung Soest. Nach ca. 12 Kilometern links abbiegen Richtung Lippetal. Über den Deilweg und die Oestinghausener Straße erfolgt die direkte Anfahrt zum Schloss.
Die Anreise mit Bus und Bahn:
Bahnhof Soest
Weiterfahrt mit der Buslinie R36 nach Lippetal, Haltestelle "Hovestadt Rathaus".
Die Schlossanlage liegt in Sichtweite, rund 50 Meter entfernt.

Eintritt frei

(01.01-31.12) Öffnungszeiten Schloss
Das Schloss selbst kann nicht besichtigt werden.
Der Schlossgarten kann zu bestimmten Öffnungszeiten besichtigt werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100072699