Schloss Burgk

icon-pin
Altburgk 61, 01705 Freital

Schloss

Schloss Burgk beherbergt seit 1946 die Städtischen Sammlungen Freital. Das ehemalige Rittergut Burgk war im 19. Jahrhundert Herrensitz der Adelsfamilie Dathe von Burgk und ab 1819 administrativer Mittelpunkt der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke. Neben Ausstellungen zur Stadt- und Montangeschichte präsentiert Schloss Burgk zwei exzellente Kunstsammlungen, die die Entwicklung der Malerei in Dresden von der Gründung der Königlichen Kunstakademie 1764 bis zur unmittelbaren Gegenwart aufzeigen: So zeigt die Städtische Kunstsammlung neun Gemälde von Otto Dix und Werke aus Symbolismus und Jugendstil, Neuer Sachlichkeit und Dresdner Kolorismus. Die zweite Exposition ist die Sammlung der Stiftung Friedrich Pappermann mit Werken von der Dresdner Romantik bis in die 1990er Jahre. Das Besucherbergwerk im Schlosspark macht Bergbau erlebbar. Ein Mundloch öffnet den Weg in die Tiefen des Berges und lädt ein zu einer Zeitreise in die Bergbau-Epoche vor rund 200 Jahren.

Der bergmännische Erlebnis-Spielplatz "Burgkania" bietet Kindern und Familien Gelegenheit, spielerisch die Welt des Bergbaus zu entdecken und zu erleben.

  • Museumskomplex mit Ausstellungen zur Bergbau-, Stadt-, Regional- und Dresdner Kunstgeschichte
  • Gemälde der Kunstentwicklung in Dresden von 1764 bis heute in der Kunstsammlung und Stiftung Pappermann, Sonderausstellungen
  • Technisches Denkmal Besucherbergwerk "Tagesstrecke Oberes Revier Burgk", Technikgarten
  • Bergbauschauanlage
  • Ausstellung Faszination Steinkohle
  • Schulhistorisches Kabinett
  • Schlosspark, Schlosscafé
  • Erlebnisspielplatz BURGKANIA, Steinkohle-Erlebnispfad "Willibalds Winderbgschatz"
  • Veranstaltungssäle mit Cateringservice

icon-info Details

Tageskarte 4,00 Euro | ermäßigt 3,00 Euro
Museum inkl. Führung im Besucherbergwerk 6,00 Euro | ermäßigt 4,50 Euro
(Angaben ohne Gewähr)

Anreise
Von Dresden über die Tharandter Straße und von der Autobahn A17 Abfahrt Dresden-Gorbitz nach Freital zur Dresdner Straße (Hauptmagistrale), am Kulturhaus in die Burgker Straße einbiegen, bis zum Fördergerüst fahren.
Von Dresden über Bergstraße bzw. von der Autobahn A17 Abfahrt Dresden Südvorstadt über Stuttgarter Straße zur Karlsruher Straße, am Ortseingang Freital in die Burgker Straße einbiegen, bis zum Fördergerüst fahren.

Parken
Touristischer Parkplatz (auch für Busse) direkt an der Burgker Straße am Fördergerüst sowie ein kleiner Parkplatz direkt hinter dem Schloss

Öffentliche Verkehrsmittel
RE 3 (Regiobahn) Strecke Dresden Hbf – Chemnitz Hbf – Hof Hbf / S-Bahn S3 Dresden – Tharandt bis Bahnhof Freital-Deuben > weiter mit Bus Stadtverkehr Freital (RVSOE) Linie 166 Freital-Deuben – Dresden-Coschütz bis Haltestelle Am Dathepark anschließend 3 Minuten Fußweg
Stadtverkehr Freital (RVSOE) Linie 166 Freital-Deuben – Dresden-Coschütz (als Linie 66 Dresden-Lockwitz/Nickern - Prohlis - Hauptbahnhof - TU - Südhöhe -) bis Haltestelle Am Dathepark anschließend 3 Minuten Fußweg
Stadtverkehr Freital (RVSOE) Linie 164 Bannewitz – Kleinopitz/Oberhermsdorf bis Haltestelle Burgk-Zschiedge anschließend 15 Minuten Fußweg
Stadtverkehr Freital (RVSOE) Linie 160 Dresden-Löbtau – Freital-Hainsberg, Weißeritzpark bis Haltestelle Platz des Friedens anschließend 15 Minuten Fußweg
Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) Straßenbahn-Linie 3 oder Buslinien 63/366 bis Dresden-Coschütz (oder Bus bis Dresden-Gittersee), weiter mit Stadtverkehr Freital (RVSOE) Linie 166 Richtung Freital-Deuben Haltestelle Am Dathepark

Besucherbergwerk (April bis Oktober, inkl. Führung)
Dienstag und Donnerstag 13:30 Uhr und 14:30 Uhr
erster Sonntag im Monat11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:30 Uhr und 15:30 Uhr
(November bis März geschlossen)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Lizenz (Stammdaten)
Dresden Elbland Redaktion