Bergkeller

icon-pin
09306 Rochlitz
Historische Stätte

Ein Überbleibsel des alten Wohnehauses des staatlichen Waldaufsehers.

Bis ins 19. Jahrhundert wohnte hier in einem Wohnhaus der staatliche Waldaufseher, der von der Steinmetze eine Gebühr für die Werkstücke erhob. Der Bergkeller ist ein Überbleibsel dieses Wohnhauses. Über der Eingangstür findet sich ein Kopfrelief, wen es darstellt ist nicht bekannt.
Etwa auf halber des Südhanges befand sich der "Bieleborn", eine eingefasste Quelle, aus der Waldaufseher sowie der Steinbrucharbeiter frisches Wasser holen konnten. Im Jahre 1895 wurde schließlich ein Wasserwerk gebaut, dass auch den Rochlitzer Berg versorgte, der mittlerweile mit Gastronomie und einem Wegenetz für den Fremdenverkehr interessant geworden war.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)
Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen

Quelle: Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen destination.one

Organisation: LEIPZIG REGION

Zuletzt geändert am 13.11.2024

ID: p_100063524