Kaisertrutz, Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur, Görlitz

icon-pin
Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz

Museen/Sammlungen Museum/Sammlung Ausflugsziele

Der Kaisertrutz wurde zwischen 1490 und 1520 als Geschützbastei des Reichenbacher Tores errichtet. Zu dieser Zeit war er ein neuartiges Festungswerk, das den Zugang der Fernhandelsstraße Via Regia nach Görlitz schützen sollte.

Während des Dreißigjährigen Krieges ließen sich schwedische Truppen in dem Gebäude nieder und die kaiserlichen Soldaten belagerten es erfolglos. Seitdem wird das Gebäude „Kaisertrutz“ genannt. In späteren Jahrhunderten erfüllte es verschiedene andere Funktionen, zum Beispiel als Sitz der Görlitzer Stadtwache. Seit 1932 ist der Kaisertrutz das Ausstellungsgebäude für die Görlitzer Sammlungen. Mit seinen fünf Etagen bietet er eine Gesamtausstellungsfläche von rund 2.500 Quadratmetern. Drei Etagen beherbergen Dauerausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte, eine Etage beherbergt die „Galerie der Modernen Kunst“. Eine weitere Etage dient als Sonderausstellungsfläche.

Dieser Punkt ist auch eine Station unseres Audioguides.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Die aktuellen Eintrittspreise finden Sie auf der Webseite des Museums.

Anreise
Aktuelle Information zur Anreise nach Görlitz finden Sie unter: www.goerlitz.de/Anreise.html

Parken
Genügend Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Obermarkt, in der Elisabeth-Straße oder im Parkhaus CityCenter Frauentor

Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise ist mit den Straßenbahnlinien 1 oder 2 möglich. Die nächstgelegene Haltestelle befindet sich auf dem Demianiplatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH