Schloß Machern mit Landschaftsgarten

icon-pin
Schloßplatz 1, 04827 Machern
Park/Garten

Das Macherner Schloss wurde als Wasserschloss erbaut und erfuhr im Laufe der Jahrhunderte einige Um- und Ausbauten. Seine heutige Gestalt als dreiflügelige Barock-Anlage erhielt es nach dem dreißigjährigen Krieg. Nach der Enteignung 1946 ging das Schloss in Gemeindeeigentum über und wurde fortan als Kulturhaus, Gaststätte und für Wohnungen genutzt.
1990 wurde es mit öffentlichen Mitteln aufwendig restauriert und erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Das Schloss dient heute als eine Stätte der Begegnung, in der regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Theater, Konzerte und Ausstellungen, aber auch Tagungen, Seminare und Familienfeiern stattfinden. Nicht zuletzt hat sich das Schloß durch das in der historischen Ritterstube befindliche Standesamt auch einen Namen als romantisches Hochzeitsschloß gemacht.

Besonders hervorzuheben ist die angrenzende weitläufige Parkanlage, die der letzte Reichsgraf, Carl Heinrich August von Lindenau, inspiriert von seinen zahlreichen Reisen ins Ausland, Ende des 18. Jahrhunderts im englischen Stil anlegte. Gartenarchitekt E.W. Glasewald entwarf hierfür die Gartengebäude, die Pyramide, den Hygiea-Tempel und die imposante Ruine der Ritterburg.
Der historische Landschaftspark zu Machern lässt sich optimal über individuelle Führungen erkunden. Auch spezielle Rundgänge für Schulklassen oder Kindergeburtstage werden angeboten.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Daniela Kuhnert

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)
Daniela Kuhnert

Quelle: Daniela Kuhnert destination.one

Organisation: LEIPZIG REGION

Zuletzt geändert am 13.11.2024

ID: p_100061716