Silbermann-Orgel in der St. Georgenkirche Rötha

icon-pin
Johann-Sebastian-Bach-Platz, 04571 Rötha
Kirche

Gottfried Silbermann (1683 - 1753) erlernte den Orgelbau bei seinem Bruder Andreas (1678 - 1734) in Straßburg, bevor er ab 1711 seine eigene Firma in Freiberg führte. Im Dezember 1718 schloss der Kirchenpatron Freiherr von Friesen mit Gottfried Silbermann und Zacharias Hildebrandt einen Kontrakt zum Bau einer neuen Orgel. II/23. Am 8. November 1721 erfolgte die Prüfung durch Thomaskantor Johann Kuhnau aus Leipzig und Hoforganist Gottfried Ernst Bestel aus Altenburg. Felix Mendelssohn Bartholdy lobte nach seinem Besuch 1840 in Rötha die beiden Silbermann-Orgeln. 1796 baute der Universitäts-Orgelbauer Stephani eine schaltbare Pedalkoppel ein. Die letzte größere Restaurierung erfolgte 1979 - 1980 durch die Firma Eule.
Text: Klaus Gernhardt

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Daniela Kuhnert

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)
Daniela Kuhnert

Quelle: Daniela Kuhnert destination.one

Organisation: LEIPZIG REGION

Zuletzt geändert am 13.11.2024

ID: p_100061496