Jehmlich-Orgel im Dom St. Marien Wurzen

icon-pin
Domplatz 9, 04808 Wurzen
Kirche

Das älteste Vorgängerinstrument in St.Marien ist 1503 nachweisbar. Weitere Instrumente in unterschiedlicher Größe sind belegt, bis 1931/32 im Zusammenhang mit der historisierenden Neugestaltung des Innenraums die Firma Gebr.Jehmlich, Dresden, eine neue Orgel mit elektropneumatischer Steuerung und fahrbarem Spieltisch baute. III/44. Der Freipfeifenprospekt entspricht ganz dem Konzept der neuen Innenraumgestaltung. 1998 - 2001/2007 erfolgte eine Generalinstandsetzung durch die Firma Christian Reinhold, Bernsdorf. Dabei wurde die Disposition zum Teil geändert, bzw. erweitert. Die Orgel hat z.Z. auf drei Manualen 48 Register und 7 Transmissionen/Auszüge.
Text: Klaus Gernhardt

icon-pin
Karte

Jehmlich-Orgel im Dom St. Marien Wurzen

Domplatz 9, 04808 Wurzen
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Daniela Kuhnert

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)
Daniela Kuhnert

Quelle: Daniela Kuhnert destination.one

Organisation: LEIPZIG REGION

Zuletzt geändert am 29.04.2025

ID: p_100061493