Gerhardt-Orgel in der Rittergutskirche Kleinliebenau

icon-pin
Gutshofstraße 15, 04435 Schkeuditz

Kirche

Friedrich Gerhardt (1826 - 1922) aus Kölleda erlernte den Orgelbau bei E. S. Hesse in Dachwig bei Erfurt. Danach war er Mitarbeiter u.a. bei Kreutzbach (Borna), Buchholz (Berlin) und Schmidt (Oldenburg). 1853 gründete er seine eigene Firma in Kölleda. Von 1863 bis 1894 hatte er seine Werkstatt in Merseburg. Das bisherige Werkverzeichnis umfasst 48 Orgeln. Die Orgel in Kleinliebenau ist unter Verwendung älterer Teile (Pedalwindlade und zwei Keilbälge) ca. 1880 gebaut worden. Der Contract konnte noch nicht gefunden werden. 1918 wurde die Disposition um das Register Gambe 8' erweitert. I/6. 2012 erfolgte dann eine grundlegende Restaurierung durch die Restaurierungswerkstatt Joh. Lindner (Radebeul).
Text: Klaus Gernhardt

icon-pin
Karte

Gerhardt-Orgel in der Rittergutskirche Kleinliebenau

Gutshofstraße 15, 04435 Schkeuditz
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Daniela Kuhnert

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)
Daniela Kuhnert