Der agra-Park ist für die Stadt Markkleeberg zum Synonym geworden. Weit über die Stadtgrenzen hinaus werden Park und auch die ehemaligen agra-Messen sofort mit Markkleeberg verbunden.
Treten Sie ein in einen englischen Landschaftsgarten mit stetig wachsender touristischer Bedeutung! Das schmiedeeiserne Tor in der Raschwitzer Straße versetzt Sie als Besucher in die historisch-repräsentative Eingangssituation. Ende des 19. Jahrhunderts erwarb der Leipziger Konsul und Zeitungsverleger Paul Herfurth den südlichen Teil des ehemaligen Guts Raschwitz, um dort seinen Landsitz zu errichten. Als Hauptzierde ließ er 1896/97 vom Raschwitzer Baumeister Gustav Hempel auf dem höchsten, den Park beherrschenden Punkt eine Villa errichten, ähnlich dem „Petit Trianon” aus Versailles.
weitere Parkeingänge:
in Markkleeberg: Am Festanger, Mönchereistraße
in Leipzig: Im Dölitzer Holz, Helenenstraße