Schloss Altranstädt

icon-pin
Am Schloss 2, 04420 Großlehna
Schloss

Das Schloss Altranstädt wurde um 1200 als Klostergut von Zisterziensermönchen angelegt. Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts erfolgte der Bau der Dreiflügelanlage. Es hatte mehrere Besitzer, zuletzt die Familie von Hohenthal (bis 1945).

Am 24. September 1706 wurde im Schloss Altranstädt mit dem sogenannten "Altranstädter Frieden" zwischen dem schwedischen König Karl XII. und dem sächsischen Kurfürsten August der Starke europäische Geschichte geschrieben. Von diesem Ereignis zeugt heute noch das weitgehend original eingerichtete "Friedenszimmer" im Schloss. Es erinnert auch an die "Altranstädter Konvention" ein Jahr später. Heute zählt Altranstädt zu den geschichtlich interessanten Orten in Sachsen.

Auch für die Zukunft ist viel geplant, so z.B. die Einrichtung einer schwedich-polnisch-deutschen Begegnungsstätte. Dafür und für die schrittweise Sanierung der Gebäude engagiert sich der "Förderverein Schloss Altranstädt", der sich immer über Interessenten freut.

Einige Räume und der Gewölberaum im EG des Schlosses können für Feiern und Feste aller Art, Veranstaltungen und Seminare genutzt werden.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Daniela Kuhnert

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)
Daniela Kuhnert

Quelle: Daniela Kuhnert destination.one

Organisation: LEIPZIG REGION

Zuletzt geändert am 09.09.2024

ID: p_100061407