Burg Mildenstein Leisnig

icon-pin
Burglehn 6, 04703 Leisnig
Burg

Beeindruckende Burganlage, die vielfältige Entdeckungen von Geschichte bis Geologie bietet

Bereits von Weitem erblickt man – auf steil abfallenden Felsen – die wuchtigen Mauern, die sich seit 1000 Jahren über dem Tal der Freiberger Mulde erheben. Die Dauerausstellung zur Burggeschichte spricht sowohl große als auch kleine Burgenfreunde an. Der kleine dicke Turm »Frieder Berg« nimmt die Kinder mit auf Zeitreise durch die Ausstellung und erzählt ihnen auf Knopfdruck spannende Geschichten und Burggeheimnisse. Für experimentierfreudige Kinder gibt es ein Wandpuzzle und ein Holzburgmodell zum Selberbauen. Zahlreiche Veranstaltungen, wie Konzerte, Familienführungen und der „Ferienspaß für Königskinder“ laden zu Entdeckungstouren in die Burgmauern. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich mit dem Escapegame "Der Schatz des Einäugigen" auf eine interaktive Schatzsuche zu begeben.

An einigen Gebäuden der ehemaligen Reichsburg Kaiser Friedrich Barbarossas lassen sich regionale Baumaterialien aus verschiedenen erdgeschichtlichen Epochen entdecken. Das romanische Rundbogenportal der Burgkapelle ist aus unterschiedlich farbigen Porphyr-Werksteinen gestaltet. Dieses Gestein entstand zur Zeit des Supervulkanismus im Perm vor etwa 290 Millionen Jahren. Der Bergfried aus dem späten 12. Jahrhundert besteht in der unteren Zone aus Quarzit, der sich vor etwa 66 bis 2 Millionen Jahren im Tertiär bildete. Der obere Teil ist aus gebrannten Ziegeln erbaut. Damit zählt der Turm zu den frühesten Backsteinbauten in Mitteldeutschland.




 

icon-info
Details

Eintritt : 8,00 €
Ermäßigter Eintritt : 7,00 €
Kinder 6-16 Jahre : 1,00 €
Gruppen ab 15 Pers. p.P.: 7,00 €

Eintritt Kombiticket Burg Mildenstein/Burg Kriebstein (3 Tage gültig ab Erwerb): 14,00 €
Ermäßigter Eintritt Kombiticket Burg Mildenstein/Burg Kriebstein (3 Tage gültig ab Erwerb): 12,00 €
Gruppen Schulklassen p.P.: 1,00 €

Hinweise:
Escapegame "Der Schatz des Einäugigen": 24,00 € (mind. 2 Teilnehmer), jeder weitere Teilnehmer 10,00 € (max. 8 Teilnehmer pro Durchgang).
Kombitickets gelten nicht bei Sonderveranstaltungen auf der jeweilig anderen Burg. (Pfingssonntag- und Montag, Burg der Märchen, Ritterspektakel etc.)
Die Tages- und Veranstaltungtickets erhalten Sie ganz bequem an der Museumskasse in bar oder mit Karte. Alternativ können Sie diese auch vorab in unserem Onlineshop erwerben.
Freier Eintritt für Landesfamilienpass und SchlösserlandKarte: Ausnahmen gelten bei Veranstaltungen, Sonderausstellungen und Führungen. Bitte beachten Sie die Angabe bei der jeweiligen Veranstaltung.

Anreise
Von Dresden uns Leisnig über die A14 zu erreichen

Parken
Parkplatz Poststraße (Dach des "Forte Belvedere" oder großer Parkplatz auf dem Markt Leisnig)

Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbahn 110 von Leipzig oder Döbeln nach Leisnig.
Vom Bahnhof Leisnig bis zur Burg Mildenstein sind es ca. 1,3 km.

Dienstag - Freitag: Kassenschluss: 16:30 Uhr
Samstag - Sonntag (Feiertag): Kassenschluss: 17:30 Uhr

Montag geschlossen (außer an Feiertagen).

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)
Verena Daser

Quelle: Verena Daser destination.one

Organisation: LEIPZIG REGION

Zuletzt geändert am 05.04.2025

ID: p_100061370