Textilschauwerkstatt im Unteren Schloss Greiz

icon-pin
Burgplatz 12, 07973 Greiz
Museum/Sammlung

In den Räumlichkeiten der ehemaligen fürstlichen Hofküche im Unteren Schloss befindet sich seit 1998 die Textilschauwerkstatt.

Diese Dauerausstellung zeigt die Geschichte des Greizer Textilhandwerks, von den textilen Anfängen aus dem Jahr 1450 bis zur industriellen Fertigung von Textilien und verdeutlicht dies durch praktische Vorführungen an historischen Maschinen. So wird der Werdegang von der Faser bis zur Fläche erlebbar gemacht.

Ausstellungsinhalte:

  • erlebbare Handwebstühle, mechanische Webstühle, einschließlich einer Jacquard-Webmaschine und Spulmaschinen
  • die Anfänge der Weberei in zeitgenössischen Dokumenten
  • die Entwicklung der Textilindustrie im 19. Jahrhundert
  • die Greizer Textilindustrie im 20. Jahrhundert

  Gruppenführungen Schauwerkstatt:

  • Termine ganzjährig / nach Vereinbarung
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Preise: 3,00 € (ermäßigt 2,00 €) zzgl. Führungsgebühr 15,00 €
  • Treffpunkt: Unteres Schloss Greiz, Tourist-Information
  • Anmeldung über: Tourist-Information Greiz, Telefon 03661 – 689815
  • Sonstiges: museumspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Textilschauwerkstatt im Unteren Schloss: 3,- €, ermäßigt* 2,00 €
Kombikarte (Museum Oberes & Unteres Schloss, inkl. Textilschauwerkstatt): 8,- €, ermäßigt* 4,00 €
ermäßigt: Schüler, Studenten, Auszubildende, Personen im Bundesfreiwilligendienst, Inhaber von Sozialpass und Ehrenamtscard, Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre frei.

Dienstag - Sonntag 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Vogtland - Sinfonie der Natur

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur

Quelle: Vogtland - Sinfonie der Natur destination.one

Organisation: Vogtland - Sinfonie der Natur

Zuletzt geändert am 08.02.2025

ID: p_100061210