Schaustickerei Plauener Spitze

icon-pin
Obstgartenweg 1, 08529 Plauen
Museum/Sammlung

Die Schaustickerei Plauener Spitze ist ein museales Kleinod am Rande der Stadt Plauen.

Die Schaustickerei ist eine lebende Museumsfabrik mit authentischen Arbeitsabläufen der Spitzen- und Stickereiherstellung.

Besucher können miterleben wie die weltweit berühmten Plauener Spitzen und Stickereien entstehen, können einen Maschinensaal mit öligen Apparturen riechen und den Lärm hören, dem die Sticker tagtäglich ausgesetzt waren.

Ein Besuch der Schaustickerei ist ein Erlebnis mit allen Sinnen.

 

Wunderwerke historischer Technik

Erfindergeist und ausgeklügelte Ingenieurleistungen begeistern noch heute. Gerade die Vogtländische Maschinenfabrik AG (VOMAG) in Plauen war damals einer der weltweit führenden Stickmaschinenbauer.
Von den Anfängen der Stickerei bis zum Stickautomaten wird in der Schaustickerei die gesamte technische Entwicklung gezeigt und auf historischen Maschinen vorgeführt.

 

Edition musealer Kostbarkeiten

Neben aktuellen Kollektionen der Spitzenhersteller aus der Region können historische Kostbarkeiten in Form von schönen Repliken erworben werden.

 

 

 

 

 

icon-info
Details

Erwachsene: 6,00 €
Kinder (6-16 Jahre): 3,00 €
Fotografieren: 2,00 €
Im Preis inbegriffen ist die Vorführung der historischen Stickmaschinen. Diese Führungen finden um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr statt.

Anreise
Nehmen Sie auf der Autobahn A 72 Hof-Chemnitz die Abfahrt Plauen-Ost und fahren in Richtung Zentrum. Nach ca. 1,5 km, hinter dem Einkaufszentrum, biegen Sie links in Richtung Festhalle Plauen, und gleich wieder links ab. Dann ist die Schaustickerei ausgeschildert.

Parken
In den Seitenstraßen stehen in begrenztem Umfang kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Ansonsten gibt es am Vogtland-Klinikum ausreichend kostengünstige Parkplätze (Entfernung: ca. 300 m)

Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen die Schaustickerei mit der Plauener Straßenbahn - Linie 4 in Richtung Reusa.
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch unter 03744 / 19449.

Sonn- und Feiertage mit Anmeldung und Preisvereinbarung

Führungszeiten:
Die Großstickmaschinen werden zu folgenden Zeiten vorgeführt und erläutert: 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr.
Die Kleinstickmaschinen und das Musterbüro in der Villa, die Ausstellung in der Galerie sowie der Garten können von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr durchgängig besichtigt werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Anika Seidel

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)
Anika Seidel

Quelle: Anika Seidel destination.one

Organisation: Vogtland - Sinfonie der Natur

Zuletzt geändert am 19.02.2025

ID: p_100061172