Bergfried Schloss Osterstein

icon-pin
Schloßberg 14, 07548 Gera
Historische Stätte

Das bekannteste Relikt aus der Zeit der Vögte von Gera ist der weithin sichtbare Bergfried von Schloss Osterstein auf dem Hainberg oberhalb des Geraer Stadtteils Untermhaus.

Er ist der Rest der mittelalterlichen Burganlage und war Bestandteil des späteren Residenzschlosses der Fürsten Reuß jüngerer Linie, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Heute sind nur noch einige Nebengebäude sowie der Bergfried erhalten. Mit seiner parkähnlichen Umgebung und dem Terrassencafé ist die Anlage ein beliebtes Ausflugsziel der Geraer. Lohnenswert ist ein Spaziergang von hier herunter zur sehenswerten Marienkirche. Über die Elsterbrücke gelangt man über eine Allee zur Orangerie - heute die Kunstsammlungen der Stadt Gera - und schließlich zum prächtigen Theater.

icon-info
Details

Anreise
Gera liegt an der Autobahn A 4 (Erfurt-Dresden). Reisende aus Richtung Hof nehmen auf der A 9 bereits die Abfahrt Triptis und fahren über die B 2 nach Gera. Reisende aus Plauen/Greiz nutzen die direkte Verbindung über die B 92.

Parken
Parkplätze befinden sich im Hofgut-Garten am Mohrenplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Straßenbahn finden Sie unter http://www.strassenbahn-gera.de
Gera liegt an den Bahnstrecken (Göttingen-) Erfurt - Jena- Altenburg/Glauchau (Regionalexpress und Regionalbahn), Leipzig-Gera-Saalfeld (Erfurter Bahn), Gera-Zeulenroda-Hof (Erfurter Bahn) und Gera-Greiz-Plauen-Weischlitz-Cheb (Vogtlandbahn). Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.bahn.de. Informationen zur Anreise mit der Bahn finden Sie unter www.bahn.de

immer geöffnet

Das Gelände auf Schloss Osterstein ist frei zugänglich. Der Biergarten hat in der Saison freitags ab 17 Uhr und am Wochenende ab 14 Uhr geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Vogtland - Sinfonie der Natur

Zuletzt geändert am 06.02.2025

ID: p_100060692